Wie lange lässt der Neubau auf sich warten? Unna reaktiviert geschlossenes Hellwegbad

Stadt hält an Sanierung des Hellwegbades trotz Neubauplan fest
Lesezeit

Wer ein neues Auto kauft, bringt sein altes vielleicht nicht kurz davor in die Werkstatt. Ähnlich war die Stadt Unna mit dem Bäderwesen in Massen verfahren. Mit Blick auf einen möglichen Neubau waren Investitionen in das alte Hellweg-Schwimmbad lange ausgeblieben - ganz bewusst und ausdrücklich mit Billigung der Politik. Am Ende allerdings ging diese Strategie nicht auf.

Denn während der Neubau noch auf sich warten lässt, war das alte Schwimmbad bereits vor zwei Jahren an dem Punkt angekommen, in dem es gewissermaßen nicht mehr über die Hauptuntersuchung kam: Bei einer technischen Überprüfung durch den TÜV wurden Mängel festgestellt, die mit einer einfachen Reparatur nicht zu beheben wären. Seit August 2022 ist Massens letztes Schwimmbad geschlossen.

Sanierungsplan bleibt trotz Neubauoption für Massen

Nun kommt es zu der Situation, die Stadt und Politik ganz bewusst vermeiden wollten. Mit dem Bebauungsplan, den die Politik Anfang Juli verabschieden kann, sollen die planerischen Grundlagen für den Bau eines neuen Schwimmbades auf dem früheren Freizeitbadgelände geschaffen werden. Zugleich hält die Stadt aber an der Sanierung des alte Leerschwimmbeckens fest.

Abgesperrte Spinde im alten Hellweg-Schwimmbad Massen als Sinnbild für die „Trockenzeit“ im westlichen Stadtteil.
Abgesperrte Spinde im alten Hellweg-Schwimmbad Massen als Sinnbild für die „Trockenzeit“ im westlichen Stadtteil. © Marcel Drawe

Erste Aufträge dafür seien bereits vergeben worden, erklärt das Rathaus auf Anfrage. Sie betreffen die Abdichtung des Beckens und sollen ab September ausgeführt werden. Auch für die Schadstoffsanierung sucht die Stadt zurzeit eine Fachfirma.

Budget- und Zeitplan scheinen nach derzeitiger Einschätzung der Verwaltung zu halten zu sein. Das bedeutet: Bis zu 600.000 Euro könnten nun doch in die Anlage gesteckt werden, damit Massen voraussichtlich im Frühjahr 2025 wieder ein Schwimmbad hat.

Neubau dürfte noch Jahre auf sich warten lassen

Für die Abkehr von dem Grundsatz, in den Altstandort kein Geld mehr zu stecken, gibt es viele Gründe. Die einfachste Erklärung lautet, dass die Politik es so beschlossen hat. Zu den Hintergründen dieser Entscheidung zählt auch die weiterhin unklare Zeitperspektive für den Neubau. Denn: Dass für ein neues Schwimmbad in Massen bald Baurecht geschaffen ist, sagt noch nichts darüber aus, wann diese Möglichkeit genutzt wird.

Die Politik hatte die Wirtschaftsbetriebe Unna damit beauftragt, Szenarien für Bau und Betrieb eines neuen Schwimmbades auf- und vorzustellen. Die Wunschliste an der WBU enthielt dabei auch einige Variablen. So hatte die in Massen einflussreiche SPD angeregt, mit dem Hallenbad auch ein Außenbecken in Betracht zu ziehen. Ob es sich sinnvoll darstellen lässt, ist noch offen.

Und so ist klar: Wenn das alte Hellweg-Schwimmbad in Massen im Frühling 2025 wieder in Betrieb geht, dürfte es für einige Zeit unangefochten bleiben.