Mitten in der Unnaer City gibt es ab Samstag, 1. April, wieder Gelegenheit, in eine längst vergangene Zeit einzutauchen: „Der Markt ist eröffnet, Spielleut‘ spielt auf!“ Mit diesen Worten wird der Herold den historischen Westfalenmarkt in der Unnaer Innenstadt einläuten, wie die Veranstalter jetzt ankündigen.
Im vergangenen Jahr war der Markt eines der ersten Feste, auf dem die Menschen in Unna nach langer Corona-bedingter Veranstaltungspause wieder etwas erleben konnten. In diesem Jahr kommt die Ankündigung ganz ohne Corona-Beschränkungen aus.
Ab 10 Uhr startet am 1. April das mittelalterliche Treiben auf dem Unnaer Markt. Handwerker, Ritter, Händler, Gaukler und Musikanten entführen die Gäste in der Innenstadt zwei Tage lang in die vergangene Epoche. Am Sonntag haben zudem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Den Westfalenmarkt zu besuchen bedeute, eine Zeitreise zu unternehmen, so die Veranstalter: „Hier hämmert der Schmied auf dem Amboss, dort klirren Schwerter der Ritter – und zwischen den Passanten treiben Gaukler ihren Schabernack. Zelte im Mittelalter-Look reihen sich auf dem Marktplatz aneinander. An den Ständen gibt es allerlei spannende Auslagen zu entdecken: Trinkhörner, Getöpfertes, Holzschnitzereien und mittelalterlich anmutende Waren werden von Händlern in stilechten Gewändern angeboten.“ Viel lebendiger als in angestaubten Geschichtsbüchern könne man sich hier einen Eindruck vom Mittelalter verschaffen.
Das gefällt Kindern und Eltern gleichermaßen. „Der historische Westfalenmarkt ist eine Veranstaltung, an der die ganze Familie Spaß hat“, freut sich Thomas Weber, Vorsitzender des City-Werberings, auf das rege Treiben in seinem „Wohnzimmer“. Die Händlergemeinschaft organisiert traditionell den Westfalenmarkt, der bereits seit 2002 die Innenstadt belebt.
Und ein historischer Markt passt zu Unna ganz besonders gut: „Der Stadt wurde bereits um 1290 das Stadt- und Marktrecht verliehen. Es dauerte nicht lange, bis Unna sich zur florierenden Handelsstadt am Hellweg entwickelte“, erklären die Veranstalter.
Der historische Westfalenmarkt wird Samstag (1. April) von 10 bis 18 Uhr und Sonntag (2. April) von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein. Der verkaufsoffene Sonntag läuft am 2. April in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr.

Verkaufsoffene Sonntage und Volksfeste in Unna 2023: Die große Übersicht
Erste Festa nach vier Jahren: Dieses Jahr wird endlich wieder gefeiert
Veranstaltungskalender 2023 für Unna: Das sind die zehn Höhepunkte