Notblüte: Diese Aufnahme wurde Anfang Oktober in Königsborn gemacht: Ein Kastanienbaum hat frische Blüten ausgebildet. Es sieht vielleicht hübsch aus, ist aber Anzeichen für ein Problem.

© privat

Wenig Wasser, viele Motten: Blühende Bäume Anfang Oktober sind Anlass zur Sorge

dzKastanien

Statt mit Kastanien überraschen Bäume in Unna mit Blüten wie im Frühling. Was nett aussieht, ist Anzeichen für ein Problem.

Unna

, 08.10.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es ist die Zeit der Kastanien. Doch die Bäume sollten jetzt Früchte abwerfen und nicht Blüten bilden. Was Anfang Oktober noch einmal als Farbklecks im Herbstwetter nett aussehen mag, ist Anzeichen für ein Problem: Der Baum blüht in diesem Jahr noch einmal, weil er spürt, es könnte sein letztes sein.

Unserem Leser Helmut Papenberg besonders aufgefallen ist eine Kastanie am Rand des Kurparks, die nun blüht. „Unseren Bäumen und besonders denen an Straßen geht es nicht gut. Wir sollten sorgsamer mit ihnen umgehen“, schreibt Papenberg.

Bäume überraschen mit Notblüten

Dirk Weischede von den Stadtbetrieben bestätigt die Einschätzung, dass hier eine Notblüte geschieht. Diese sei eine Reaktion auf den Befall der Miniermotte. Das Insekt frisst das Kastanienlaub und schwächt den Baum - ein Phänomen, das in Unna seit Jahren immer wieder auffällt.

Da Motten die Blätter aufgefressen haben, versuchen Bäume, eine zweite Vegetationsperiode einzuleiten, so Weischede. „Diese Blütenknospen fehlen dem Baum natürlich im Frühjahr.“ Betroffenen Bäumen wird Kraft fehlen für den Austrieb 2021. Kastanien seien durch die trockenen Jahre und die Motte stark belastet, sie könnten dies im Moment aber noch verkraften, so Weischede. „Wie es in den nächsten Jahren sein wird, kann man noch nicht sagen.“