Die Fröndenbergerin Pia Gülde (56) wundert sich so wie einige andere Autofahrer auch über die Ampelschalte an der Neuen Mühle.

Die Fröndenbergerin Pia Gülde (56) wundert sich so wie einige andere Autofahrer auch über die Ampelschalte an der Neuen Mühle. © Janis Czymoch

Wartezeit vor Ampel an der Neuen Mühle ärgert Pia Gülde (56) und viele andere

dzAmpelschalte in Unna

Jeden Tag stehen Autofahrer an der Neuen Mühle vor einer roten Ampel – obwohl kein Gegenverkehr kommt. Die Stadt erklärt, warum die Ampelschalte so eingestellt ist. Der Investor will den Fall prüfen.

Unna

, 06.08.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn Pia Gülde (56) den Ringtunnel passiert, muss die Fröndenbergerin regelmäßig warten. Grund dafür ist die Ampelschalte an der Neuen Mühle. Sich über eine rote Ampel aufzuregen passiert wohl den meisten Autofahrern schon mal. An besagter Stelle kommt allerdings auch noch Unverständnis hinzu: Oft würde die Weiterfahrt verwehrt, obwohl gar kein Gegenverkehr zu sehen ist.

Jetzt lesen

So erklärt Pia Gülde: „Ich komme jeden Morgen um kurz vor 8 Uhr an der Ampelkreuzung alte Mühle Bremme an. Da ist mir aufgefallen, dass die Ampel rot ist, obwohl kein Auto von rechts von der Mühle Bremme und auch keines aus Richtung Königsborn kommt. Dann steh ich da.“

Autofahrerin aus Fröndenberg fragt sich: „Warum stehe ich vor der roten Ampel“

Wie der 56-Jährigen geht es auch noch einigen anderen Autofahrern, die sich bei dieser Redaktion gemeldet haben (Namen der Redaktion bekannt). „Man fragt sich halt, wenn kein Auto kommt, warum stehe ich vor der roten Ampel“, sagt Pia Gülde. Die Fröndenbergerin bringt damit auf den Punkt, was einige Autofahrer äußerten.

Jetzt lesen

„Das verstehe ich nicht“, sagt sie. Dass die Ampelschalte dort so eingestellt ist, wie sie ist, hat allerdings einen Grund.

Obwohl kein Gegenverkehr in Sicht ist, stehen die Autos nach dem Ringtunnel an einer roten Ampel.

Obwohl kein Gegenverkehr in Sicht ist, stehen die Autos nach dem Ringtunnel an einer roten Ampel. © Janis Czymoch

Investor will Ampelschalte an der Neuen Mühle prüfen

Wie die Stadtverwaltung erklärt, sei die Ampel an der Neuen Mühle mit der Schaltung in Höhe der Kreuzung Obere Husemannstraße aufeinander abgestimmt. „Sobald die Ampeln an der Neuen Mühle passiert wurden, schaltet auch die Ampel in Höhe der Polizeidienststelle auf grün“, erklärt Stadtsprecher Christoph Ueberfeld.

Jetzt lesen

Damit solle auch ein Rückstau im Ringtunnel vermieden werden, so die Verwaltung. Was genau der Verkehr in Richtung Königsborn mit der Ampel an der Husemannstraße zu tun hat, erklärte die Verwaltung nicht.

Ob es zielführend ist, die Autofahrer an der Neuen Mühle trotz ausbleibenden Gegenverkehrs regelmäßig warten zu lassen, scheint aber auch bei der Stadt ein Thema zu sein.

Zuständig ist neben der Stadtverwaltung nämlich auch noch der Investor Ten Brinke. Er soll bereits planen, sich den Fall genau anzuschauen. „Der Investor will diesen Sachverhalt aber zeitnah prüfen“, verspricht Christoph Ueberfeld.

Das wäre auch im Sinne von Pia Gülde: „Ich würde mir schon wünschen, dass die Ampelschalte auf ihre Sinnhaftigkeit kontrolliert wird“, so die Fröndenbergerin.

Bis dahin müssen sie und die weiteren verwunderten Autofahrer sich aber wohl noch gedulden. Und an der Neuen Mühle etwas Wartezeit einplanen.