Autorenlesung

Von der Harald-Schmidt-Show zum Krimiautor: Christof Weigold in Unna

Er saß mit Hannelore Elsner im TV, schrieb Drehbücher für Matthias Schweighöfer und Til Schweiger und war Teil der Harald-Schmidt-Show. Am Donnerstag war Christof Weigold im Kinorama zu erleben.

von Larissa Müller

Unna

, 10.10.2021 / Lesedauer: 3 min

Christof Weigold hat einen Krimi zur Anthologie von „Mord am Hellweg“ beigetragen. © Larissa Müller

Christoph Weigold berichtet in seinen Büchern über authentische Mordfälle der 1930er-Jahre. Teils ungelöste Mordfälle in Hollywood versucht sein Hauptcharakter Hardy Engels aufzuklären. Der Autor setzt die Mordfälle in Verbindung zu politischen Geschehnissen in den 1920ern in Hollywood.

Jubiläumsmorde zu „Mord am Hellweg“

Zehn Jahre „Mord am Hellweg“. Zu diesem besonderen Anlass veröffentlichte der Grafit Verlag eine Sonderausgabe. In dieser ist ebenfalls eine Kurzgeschichte von Christof Weigold veröffentlicht, in welchen sich Bezüge zu seiner Romanreihe wiederfinden lassen. Eine Reihe an Kurzgeschichten führt den Leser durch zehn Jahre „Mord am Hellweg“. In dem mörderischen Intermezzo lassen sich dabei Kurzgeschichten von Autoren wie Jürgen Kehrer, Melanie Raabe und Bernhard Aichner wiederfinden.

Mächtige Männer und düstere Affären

Hollywood 1932. Einer der Anfänge in der Filmgeschichte Hollywood. In dieser Zeit trieben viele Schauspiele und Filmregisseure ihr Unwesen. Der Hauptcharakter in Christof Weigolds Buch, Privatermittler Hardy Engel, wird auf eine neue Spur gebracht. Er soll beweisen, dass Will Hay, einer der mächtigsten Männer der Traumfabrik, Dreck am Stecken hat. Dabei erweist sich ein heimlicher Seitensprung als Schlüsse zu einer düsteren, viel größeren Affäre.

Krimiautor Christof Weigold liest in seinem neuen Werk „Die letzte Geliebte“. © Larissa Müller

Nun wird deutlich, warum die Lesung im Kino in Unna stattfand. Hollywood in den Roaring Twenties und Filmgeschichte. Mit Popcorn und Getränken hörten die Gäste aufmerksam zu. Weigold las aus seinem neuesten Buch ,,Hardy Engels Fälle“ sowie auch aus dem Buch Mord am Hellweg „Jubiläumsmorde“ vor.

Der Autor berichtete im Anschluss an die Lesung darüber, wie er im Stadtarchiv in Unna über die 1920er-Jahre recherchierte. Dabei stößt er unter anderem auf die Rote Armee, welche in seiner Kurzgeschichte vorkommt.

Autor berichtet über seine Recherche

Christof Weigold gab Auskunft darüber, wieviel Recherche hinter seine Buchreihe steckt. Er flog in die USA um sich anschließend in Hollywood in die Rolle seines Hauptcharakter Hardy Engel hinein zu versetzen. Dazu ging er unter anderem in die älteste Bar und befragte Kellner zu Geschehnissen in Hollywood. ,,Eine Reise die ich gerne wiederholen möchte“ und „es gibt noch vieles zu berichten“ sagte der Autor am Ende seiner Lesung. Ein viertes Buch ist in Planung und soll 2023 erscheinen.