Die Eröffnung des Kiosks „Barry Harry“ in zentraler Lage der Unnaer Innenstadt verzögert sich seit Monaten. Nachdem die Betreiber, Güven Tepe und seine Lebensgefährtin Alexandra Allefeld, bereits ihre Sicht auf die Verzögerung dargelegt haben, äußert sich nun die Stadtverwaltung.
Kevin Kohues, Sprecher der Stadt Unna, erklärt: „Vor der Genehmigungserteilung muss noch eine Baulast beantragt und eingetragen werden.“ Ohne diese Baulast könne die Erschließung der erforderlichen Parkplätze auf der Rückseite des Geschäfts nicht gesichert werden. Bauherr und Architekt seien informiert.
Bezüglich der Geschäftszeiten habe die Stadt die Kiosk-Betreiber lediglich auf die Gesetze für Ladenöffnungszeiten in Nordrhein-Westfalen hingewiesen. Diese besagen, dass Geschäfte an Werktagen ohne zeitliche Begrenzung und sonntags für maximal fünf Stunden öffnen dürfen.
Allerdings bräuchte es laut Kohues für den Betrieb in der Nacht, also von 22 bis 6 Uhr, ein schalltechnisches Gutachten als Nachweis, dass die Lärmemissionen des Betriebs die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschreiten. Vor dem Hintergrund sei der Kreis Unna als Immissionsschutzbehörde beteiligt worden. Dies sei ein normaler Verfahrensablauf.
Nachdem die Betreiber von „Barry Harry“ darüber informiert wurden, hätten diese eine neue Betriebsbeschreibung mit geänderten Öffnungszeiten eingereicht.