Der Verein Aktion für Kinder in Unna steckte in einer Krise, jetzt signalisiert er Aufbruchstimmung. Es gibt einen neuen Vorstand und so viele Mitglieder wie nie zuvor. Gute Nachrichten sind das besonders für Kinder in schwierigen Verhältnissen.
Hilferuf der Aktion für Kinder
Der Verein, der in diesen Tagen 20 Jahre alt wird, hatte vor wenigen Wochen einen Hilferuf öffentlich gemacht. Die langjährige Vorsitzende Maria Walter hat sich aus Altersgründen zurückgezogen, ebenso Schatzmeister Detlev Kobrinski. Der Verein hatte ohnehin nie viele aktive Mitglieder und war nun mangels Personal in seiner Existenz bedroht. Obendrein machte die Aktion für Kinder ihre wirtschaftlichen Sorgen öffentlich: Sie finanziert Lebensmittel für Schulen und Kitas immer nur aus Spenden.
Aufwind durch neue Mitglieder
Der Hilferuf wurde offenbar gehört und bewegte Menschen. Neun neue Mitglieder traten ein, sodass es nun nach drei altersbedingten Austritten insgesamt 18 sind. Personell sei man jetzt „so gut aufgestellt wie nie zuvor“, berichtet Britta Potthoff. Sie wurde bei einer Mitgliederversammlung zur neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Unterstützt wird sie von der neuen und alten Vorsitzenden Barbara Gerlinger und der neuen Schatzmeisterin Petra Antwerpen. Potthoff zeigte sich im Nachgang sehr zuversichtlich, dass die Arbeit nun mit viel Unterstützung weitergehen beziehungsweise neu starten kann.
Rückkehr der Obstkisten geplant
Die Aktion für Kinder hatte zuletzt 31 Einrichtungen mit Obstkisten versorgt, darunter 19 Kitas und fünf Offene Ganztagsschulen sowie unter anderem auch internationale Flüchtlingsklassen oder Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Obstlieferungen hatte der Verein für März und April ausgesetzt, als nicht klar war, ob und wie es weitergeht. Jetzt soll es weitergehen. „Wir haben das Ziel, die Abokiste im Mai oder Juni wieder einzuführen“, sagt Britta Potthoff.

Die nächsten Schritte
In Kürze soll es ein Arbeitstreffen geben, um abzustimmen, wer welche Aufgaben übernimmt, berichtet die neue Vorsitzende. Außerdem müsse geklärt werden, wie sich das Budget des Vereins entwickelt. Mögliche neue Spender hätten bereits ihre Unterstützung signalisiert. Spenden sind nötig: Allein 2024 hatte die Aktion für Kinder knapp 59.000 Euro investiert in gesunde Ernährung von Kindern.
Der Verein will zudem seine Homepage neu gestalten und einen neuen Flyer veröffentlichen.
Spenden
Bankverbindungen des Vereins Aktion für Kinder in Unna:
- IBAN DE76 4435 0060 0000 1120 37 (Sparkasse)
- IBAN DE48 4416 0014 6343 1625 00 (Volksbank)
Wie Britta Potthoff berichtet, will man strukturiert ermitteln, wo Hilfe nötig ist: Ein Sozialindex für Unnaer Schulen soll dafür zurate gezogen werden. Er zeigt an, in welchem Umfeld die Kinder leben, und in Unna gebe es deutliche Unterschiede, was die Sozialstrukturen angeht. Der Schulindex soll auch Rückschlüsse auf das Umfeld von Kitas erlauben.
Der Bedarf an Unterstützung wird wohl eher größer als kleiner. So ist geplant, an der Werner-von-Siemens-Gesamtschule ein Frühstücksprojekt von einem auf zwei Tage auszuweiten. Die Aktion für Kinder müsste dafür nicht nur wie bisher Lebensmittel zur Verfügung stellen, sondern auch helfende Hände.