Der Veranstaltungskalender in Unna für das Jahr 2024 ist gut gefüllt. Erstes Highlight: Der Karneval im Februar. Dann geht es Schlag auf Schlag. Der ersten Kneipennacht seit vier Jahren folgen beispielsweise die Frühjahrskirmes, die Mobilitätsschau und das Klassik-Open-Air auf dem Marktplatz. Ende des Jahres stehen wieder Weihnachtsmarkt und Wintertreff auf dem Plan. Unsere Redaktion hat alle Veranstaltungen zusammengefasst, die sich die Unnaer im Kalender markieren sollten.
Die Veranstaltungen 2024 in Unna
Italienisch wird es in diesem Jahr nicht. Das Festa Italiana – im Jahr 2023 großer Publikumsmagnet – findet turnusmäßig erst 2025 wieder statt.
Musical Highlights (4. Februar, Stadthalle)
Die Produktion tourt im Frühjahr 2024 mit neuem Programm und neuer Besetzung. Die Show bietet verschiedene Musical-Highlights, für die man sonst quer durch das Land fahren muss.
Kinderkarneval (8. Februar, Platz der Kulturen)
Der große Tag des Unnaer Karnevals ist an Weiberfastnacht: Vom Platz der Kulturen geht es für die großen und kleinen Narren ins Rathaus.
Helmut Scherer’s kleiner Rosenmontagsumzug (12. Februar, Christliches Klinikum Unna-Mitte)
Freude, Verwirrung und jede Menge gute Laune verursacht der kleinste Karnevalszug der Welt an Rosenmontag mit Karnevals-Urgestein Helmut Scherer.
Kneipennacht und Frühjahrskirmes
18. Kneipennacht (17. Februar)
Nach vier Jahren Pause findet die Kneipennacht wieder statt: Elf Kneipen, das Kino und zwei Kirchen machen mit – überall gibt es Livemusik.
Das Ruhrical – Das Ruhrgebietsmusical (12. und 13. April, Stadthalle)
Radio Ruhrpott macht diese besondere Region vielfältig erlebbar. Getragen durch die Musik und von Melodien, die jeder kennt, von Stars und Künstlern, die ihren Ursprung im Ruhrgebiet haben, heute noch hier leben oder in die Welt zogen und das Ruhrgebiet im Herzen mitgenommen haben, wird die Liebesgeschichte von Petra und Ritchie erzählt.
Frühjahrskirmes (19. April bis 22. April, rund um das Rathaus)
Zweimal im Jahr dürfen sich die Unnaer auf ihre Kirmes rund ums Rathaus freuen. Bei der Frühjahrskirmes können die ersten Runden in einem Karussell gedreht werden.

Markus Krebs – „Comedy alle wegen mir?“ (20. April, Stadthalle)
Der bekannte Stand-up-Comedian Markus Krebs kommt mit seinem neuen Programm in die Stadthalle.
AOK-Firmenlauf (25. April, Innenstadt)
4500 Läuferinnen und Läufer gingen im vergangenen Jahr auf die Strecke – bei herrlichem Wetter. Werden es in diesem Jahr noch mehr Teilnehmer?
Mobilitätsschau (27. April bis 28. April, Innenstadt)
Aus der Autoschau wurde die Mobilitätsschau. Die Freiluftmesse zeigt Unna die Mobilität der Zukunft in vielen Facetten.
Jürgen von der Lippe – „Voll Fett“ (2. Mai, Stadthalle)
Jürgen von der Lippe ist der „Meister der geschliffenen Pointe“. Mit seinem aktuellen Programm kommt der Comedian nach Unna.
Drahteselmarkt und Mittsommernachtsfest
Drahteselmarkt (4. Mai, Innenstadt)
Alles rund ums Rad – und dazu Volksfest-Atmosphäre: Das erwartet die Besucher beim Drahteselmarkt, den die Stadt Unna gemeinsam mit dem ADFC ausrichtet.
Extraschicht (1. Juni)
Die Extraschicht bringt die Metropole Ruhr zum Strahlen. Bei der Nacht der Industriekultur werden ehemalige Zechen, Hochöfen, Maschinenhallen, Museen und Werksgelände zu Zentren der Kunst, Kultur, Comedy, Musik, Theater und Akrobatik verwandelt. Unna ist – wie 2023 – auch in diesem Jahr ein Standort.
Viva the American Dream (1. Juni und 2. Juni, Hans-Böckler-Straße)
US-Muscle-Cars, Vans, Pick-Ups und Motorräder spielen beim amerikanischen „Way of Live“ eine große Rolle. Den können Besucher an zwei Tagen ergründen.
Tanzparty (15. Juni, Marktplatz)
Was gibt es Schöneres, als sich im Licht der Discokugel zur Musik zu bewegen, während einen die laue Sommernachtbrise kitzelt? Das Team der Tanzschule Kochtokrax aus Unna kann sich da kaum etwas vorstellen – und lädt deshalb wieder zur Tanzparty auf den Alten Markt ein
Klassik-Open-Air-Konzert (22. Juni, Marktplatz)
Die Neue Philharmonie Westfalen gibt ein Open-Air-Konzert. Im vergangenen Jahr war der Marktplatz gut gefüllt.
Mittsommernachtsfest (22. Juni, Kurpark)
Die kürzeste Nacht des Jahres und entsprechend der längste Tag stehen kurz bevor. Das wird im Kurpark in der Regel mit einem Trödelmarkt und viel Programm gefeiert.

Seniorentag (3. August, Markplatz)
Hilfreiche Informationen zu den Themen Gesundheit, Reisen, Pflege und Wohnen im Alter – das Ganze flankiert von einem bunten Unterhaltungsprogramm: Das ist der Seniorentag.
Tattoo-Party (3. August, Festwiese an der Salzstraße)
Die Tattoo-Party bietet seit Jahren ein außergewöhnliches Programm rund um die Körperkunst.
Gregor Meyle & Band – „Sommertour 2024“ (9. August, Platz der Kulturen)
Viele kennen den Singer-Songwriter Gregor Meyle erst seit der ersten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“. Meyle hat aber schon lange eine treue Fangemeide.
Unna rockt (10. August, Platz der Kulturen)
Jede Menge Rockmusik – das verspricht das Festival „Unna rockt“ auf dem Platz der Kulturen.
Sasha (11. August, Platz der Kulturen)
Sasha ist einer der erfolgreichsten und wandlungsfähigen Entertainer in Deutschland. Der gebürtige Westfale wurde in den 1990ern mit Hits wie „If You Believe“ und „I Feel Lonely“ weltberühmt. In Unna spielt er eine Open-Air-Show.
Stadtfest und Katharinenkirmes
Stadtfest (6. September bis 8. September, Innenstadt)
Nach zwei Jahren Pause findet das altbekannte Stadtfest wieder statt. Das Musikfestival verspricht mehr als 100 Stunden Programm und viele Buden, Zelte und Stände. Für Kinder gibt es Kindertrödel, Kindertheater und Kindertanzen.
Stadtlichter (14. September bis 29. September)
Bei den Stadtlichtern auf dem Westfriedhof gibt es jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Im Jahr 2023 stand bei der Lichtinstallation das Wechselspiel von Natur und Technik im Mittelpunkt.
Autoschau (28. und 29. September, Innenstadt)
Bei der Autoschau wird die Fußgängerzone zwischen Rathaus und ZIB zur Ausstellungsfläche für den Kraftfahrzeughandel. In den vergangenen Jahren hatte der City-Werbering jeweils einen verkaufsoffenen Sonntag beantragt.
Katharinenkirmes (31. Oktober bis 4. November rund ums Rathaus)
Kirmes Teil zwei: Die Katharinenkirmes ist die älteste bekannte Veranstaltung in Unna. Auf Besucher warten verschiedene Großfahrgeschäfte und zahlreiche Spiel- und Essensstände.

Johann König – „Wer Pläne macht wird ausgelacht!“ (31. Oktober, Stadthalle)
In seinem neuen Programm stellt Johann König die drängenden Fragen der Zeit: Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden? Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad? Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher? Und darf man „was darf man eigentlich noch sagen?“ noch sagen?
Weihnachtsmarkt (15. November bis 22. Dezember, Innenstadt)
Die Innenstadt funkelt, Weihnachtsmusik erklingt in der Fußgängerzone. Der Weihnachtsmarkt bietet über fünf Wochen Glühwein, Programm und Ambiente.
Wintertreff (23. Dezember bis 30. Dezember, Marktplatz)
Große Teile des Weihnachtsmarktes werden kurz vor dem Heiligen Abend abgebaut – zurück bleibt der Wintertreff, bestehend aus einigen Buden auf dem Marktplatz.
Diese Übersicht der großen Veranstaltungen in Unna ist mit Sicherheit noch nicht vollständig. Einige Termine für dieses Jahr stehen möglicherweise noch nicht fest.
Details zu allen Veranstaltungen finden Sie zeitnah auf hellwegeranzeiger.de oder in der Zeitung.