Nach dem Neubau der Eisenbahnlinie ist die Unterführung an der Mühlenstraße endlich geöffnet. Lange hat es nicht gedauert, bis sich Graffiti-Sprayer daran vergangen haben. Auch Unnas Schilderkleber waren bereits am Werk – mit sichtbaren Folgen.
Eines der Verkehrsschilder, das die maximale Durchfahrtshöhe unter der Bahnlinie angibt, ist inzwischen nicht mehr lesbar. Ein Aufkleber scheint bewusst so darauf platziert worden zu sein, dass die wichtige Information der Blechtafel nicht mehr erkenntlich ist.
Lastwagenfahrer muss Rückwärtsgang einlegen
Wie ein Leser unserer Redaktion schilderte, ist dieser Umstand zumindest einem Lastwagenfahrer schon zum Verhängnis geworden, als er vor der einspurigen Bahnunterführung gewissermaßen strandete. Immerhin habe er das zweite Schild unmittelbar am Brückenbauwerk noch früh genug gesehen und sein Fahrzeug davor zum Stehen bekommen. Das Rückwärtsrangieren aus der Straße heraus hätte sich der Mann aber vielleicht ersparen können, wenn schon das vorgeschaltete Schild lesbar gewesen wäre.
In Unna gibt es seit einiger Zeit zunehmenden Ärger darüber, dass Unbekannte in teils erheblichem Maße Verkehrsschilder mit Aufklebern bekleben. Viele dieser Sticker huldigen dem Fußball-Bundesligisten aus der Nachbarstadt Dortmund, aber auch andere Botschaften werden platziert. Der Fall von der Mühlenstraße zeigt, dass das Bekleben von Schildern bis zur Unlesbarkeit nicht bloß ein Ordnungsproblem ist, sondern auch ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr sein kann.