Volles Programm für Lesenacht in Unna Bibliothek im ZIB feiert „Nacht der Bibliotheken“

Nächtliches Schmökern: Bibliothek im ZIB feiert „Nacht der Bibliotheken“
Lesezeit

In ganz Deutschland wird am Freitag (4.4.) bis in den späten Abend geschmökert, gespielt und Wissen ausgetauscht. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ steigt die „Nacht der Bibliotheken“. So auch in Unna, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die Bibliothek im „Zentrum für Information und Bildung“ (ZIB; Lindenplatz 1) hat ein vielfältiges Programm vorbereitet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Den Auftakt bilden kindgerechte Lesungen des Autors Günther Lohmer alias Lohmi. Er wird mit „Lohmis kunterbunte Entdeckertour“ Kindern und Eltern technische Alltagsphänomene näherbringen. Die erste Lesung beginnt um 17 Uhr für Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren, eine weitere startet um 18.30 Uhr für Kinder ab acht Jahren.

Technikbegeisterte Jugendliche können an einem Lego-Mindstorms-Workshop teilnehmen. Hier programmieren sie spielerisch einen Roboter. Der Workshop findet von 18 bis 22 Uhr statt und richtet sich an Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

Der Workshop „Manga total“ bietet Manga-Fans Unterstützung bei der Umsetzung eigener Zeichenideen. Die Veranstaltung läuft ebenfalls von 18 bis 22 Uhr und ist für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren gedacht. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Kirsten Duske, Leiterin der Bibliothek im ZIB und David Nethen, Leiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung, halten Plakate und Flyer in den Händen, die auf die „Nacht der Bibliotheken“ in Unna hinweisen.
Freuen sich auf die „Nacht der Bibliothek in Unna“: Kirsten Duske, Leiterin der Bibliothek im ZIB und David Nethen, Leiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung. © Kreisstadt Unna

In der Schwankhalle können Teilnehmer aller Altersgruppen von 16 bis 20 Uhr verschiedene XXL-Spiele testen. Daneben wird die wöchentliche Pen-and-Paper-Runde angeboten.

Erwachsene Theaterliebhaber dürfen sich außerdem auf „Shakespeare to go“ freuen. Der Schauspieler Markus Veith zeigt um 20 Uhr eine humorvolle Performance, in der er auf unterhaltsame Weise durch Werke Shakespeares führt. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich frühzeitiges Kommen.

Im Lerntreff können Besucher zwischen 15 und 20 Uhr VR-Brillen und Konsolenspiele ausprobieren. Die Volkshochschule (VHS) bietet Candlelight-Yoga sowie halbstündige Alltags-Meditationen an. Im Zentrum für internationale Lichtkunst gibt es ab 20 Uhr im Stundentakt spannende Führungen, darunter die „Nachtschwärmer-Führung“ um 23 Uhr.

Ab 22 Uhr klingt das Event mit entspannter Musik und Getränken aus. Besucher können im Foyer eine Fotobox nutzen, um ein persönliches Andenken zu kreieren.

Interessierte erhalten weitere Informationen auf der Webseite www.unna.de/bibliothek. Anmeldungen nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek persönlich oder telefonisch unter Tel. (02303) 1034285 entgegen.