Summertime 2021
Musik, Theater, Comedy: Unna startet Vorverkauf für Open-Air-Programm
Es ist wieder „Summertime“ in Unna: Die Stadt präsentiert in den Sommermonaten ein abwechslungsreiches Open-Air-Kulturprogramm für Kinder und Erwachsene unter Corona-Auflagen.
Unna
, 15.06.2021 / Lesedauer: 3 minIm Juli und August finden in Unna wieder zahlreiche Veranstaltungen der Reihe „Summertime“ unter freiem Himmel statt. © Udo Hennes (Archiv)
In diesen Sommermonaten kommt wieder kulturelles Leben nach Unna: Der Kulturbereich der Stadt bietet von Juli bis August ein Open-Air-Programm aus Theater, Musik und Comedy an.
Reihe „Donnerstags im Sommer“
Donnerstag, 8. Juli: Die Reihe startet mit einem abwechslungsreichen Straßentheater-Potpourri aus Komik, Artistik und Improvisation mit drei Acts des Künstler-Kollektivs „Boardwalk Theater“ auf dem Platz der Kulturen.
Donnerstag, 22. Juli: In stimmungsvoller Atmosphäre auf dem alten Westfriedhof zeigt das Theater Narrenschiff das humorvolle Meisterwerk „Emma“ von Jane Austen. Weitere Vorstellungen finden am 23. und 24. Juli sowie am 30., 31. Juli und am 1. August statt.
Donnerstag, 12. August: An diesem Tag ist das beliebte „NN Theater“ aus Köln mit seiner Inszenierung „20.000 Meilen unter dem Meer“ auf dem Platz der Kulturen zu Gast. Der fantastische Roman von Jules Verne und Shakespeares Stück „Der Sturm“ dienen als Vorlage dieser Produktion in Form eines maritimen Abenteuerspektakels mit Live-Musik.
Jazz-Konzert am Sonntag
Sonntag, 18. Juli: Bei einem Konzert der international gefragten Jazz-Pianistin Maria Baptist und Jan von Klewitz (Altsaxophon) zeigen die Komponisten ihr Programm „Facing Duality“. Das Konzert findet nicht wie üblich im Nicolaihaus, sondern Open-Air auf dem Platz der Kulturen statt.
Wenn auch nicht ganz so eng wie im Jahr 2019: Auch in diesem Jahr kann das Publikum bei kulturellem Programm der „Summertime“ auf dem Platz der Kulturen zusammensitzen. © Sebastian Pähler (Archiv)
Kindertheaterreihe im Circus Travados
Mittwoch, 14. Juli: Pandemiebedingt findet die Kindertheaterreihe in diesem Jahr ebenfalls nicht in verschiedenen Stadtteilen statt, sondern zieht mit vier Produktionen in den Circus Travados. Jeweils mittwochs um 15 Uhr werden Stücke für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Die Reihe beginnt mit dem Stück Konrad & Lorenz vom Figurentheater Neumond.
Mittwoch, 21. Juli: Basierend auf dem Klassiker von Max Kruse präsentiert das Theater „Die Complizen“ mit „Urmel schlüpft aus dem Ei“ ein Musical mit eingängiger Musik und verbindenden Mitmachelementen.
Mittwoch, 4. August: Die Theaterkiste Bergen zeigt das Stück „So ein Circus“: Zwei Künstler präsentieren mit viel Poesie und Augenzwinkern den ersten „Unter-Wasser-Circus“ und machen ein ganz schönes Theater um ihre Premiere.
Mittwoch, 11. August: Zum Abschluss der Kindertheaterreihe in den Sommerferien erzählt das Theater Tritrop in „Frau Meier die Amsel“ eine skurrile, lustige Geschichte mit singendem Gemüse, duftendem Pfefferminztee und einer Frau Meier, der Flügel wachsen.
„Literatour 100“ auch in Unna
Samstag, 7. August, 11 Uhr: Die Netzwerkpartner vom literaturgebiet.ruhr verwandeln die Ruhr-Metropole mit der „Literatour 100“ für einen Tag in die größte Lesebühne Deutschlands. In Unna machen Sandra Da Vina, Florian Wintels und Piet Weber ab 11 Uhr mit einer exklusiven Poetry Slam-Show Halt und ab 12.30 Uhr nimmt Autor Frank Goosen das Publikum mit seinem Buch „Sweet Dreams“ mit auf eine humorvolle Zeitreise in die Achtziger-Jahre des Ruhrgebiets.
Die Veranstaltungen finden weiterhin unter strengen Schutzauflagen und vorbehaltlich der Entwicklung der Covid-19-Pandemie statt.
Fünf Euro für eine Platzkarte
Wegen des besonderen organisatorischen Aufwands ist für die Veranstaltungen der vorherige Erwerb von Platzkarten gegen eine Aufwandsentschädigung von fünf Euro erforderlich. Der Vorverkauf für alle Summertime-Veranstaltungen beginnt am Dienstag, 22. Juni, online unter www.kultur-in-unna.de sowie im i-Punkt im ZIB. Der i-Punkt ist aktuell dienstags bis freitags jeweils von 10.30 bis 16.30 Uhr sowie samstags von 10.30 bis 14.30 Uhr geöffnet, Tel. (02303) 103-777, E-Mail: zib-i-punkt@stadt-unna.de. Es gibt keine Tages- bzw. Abendkasse.