Vom 4. bis zum 24. Mai können Bewegungsfreudige aus Unna in die Pedale treten. Dann findet wieder das „Stadtradeln“ statt. Darüber informiert die Stadtverwaltung in einer Mitteilung.
Ein Sprecher erklärt, dass die Aktion dazu diene, klimafreundliche Kilometer zu sammeln und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Zugelassen sind alle Räder, die ohne Nummernschild im Straßenverkehr bewegt werden dürfen.
Teilnehmen können Teams aus Familien, Freunden oder Kollegen. Eigene Teams können ebenfalls gegründet werden. Außerdem können Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestehenden Gruppen beitreten. Schulen und Kitas sind besonders eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. Interessierte können sich unter stadtradeln.de/unna oder über die Stadtradeln-App anmelden. Dort lassen sich auch die gefahrenen Kilometer eintragen.
Nicht unwichtig: Auch in diesem Jahr gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Die Siegerehrung in verschiedenen Kategorien erfolgt im Rahmen einer Abschlussfeier im Freibad Bornekamp.
Doch zuerst will der Auftakt gefeiert werden. Dieser findet mit einer gemeinsamen Radtour am Sonntag (4.5.) ab 10.30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Umweltberatungszentrum (Rathausplatz 21) in Unna. Die rund 40 Kilometer lange Tour führt nach Holzwickede und Schwerte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der ADFC Unna organisiert ein Begleitprogramm.
Parallel zum Stadtradeln findet am Samstag (10.5.) der Drahteselmarkt auf dem Unnaer Marktplatz statt. Dort warten vielfältige Angebote und Informationen rund ums Fahrrad auf die Bürger.