Über die Transformers und das Erwachsenwerden Poetry Slam in der Lindenbrauerei Unna

Von Vanessa Meurer
Von der Schule zur großen Bühne: Poetry Slam Workshop am PGU
Lesezeit

Von gesellschaftlichen Veränderungen über das Erwachsenwerden bis hin zu den Transformer-Filmen reichen die Antworten der Schüler, wenn man sie fragt, was „Transformation“ eigentlich für sie bedeutet.

Rund zum Jahreskulturmotto "Transformation konkret" findet am Pestalozzi-Gymnasium in Unna die UNESCO-Projektwoche statt. Im Rahmen dieses Projekts bildete sich schon im November eine Poetry-Slam-Gruppe. Nun unterstützt Slam-Poet Marian Heuser die Schüler mit einem Workshop rund um Poetry Slam.

Die beiden zuständigen Lehrer Arne Kilian und Thorsten Spaenhoff erzählen, wie es zu diesem Projekt kam: Das Pestalozzi-Gymnasium ist schon seit einigen Jahren eine UNESCO-Projektschule. Daher gibt es regelmäßig solche Projektwochen, deren Thema der Schule vorab gegeben wird.

Der Auftakt für diese Projektwochen beginnt schon mehrere Monate vorher. Dort legen sich die verschiedenen Gruppen eigene Ziele fest. Mit dem Hintergrund, Gedanken in Worte zu "transformieren", entschieden sich die Schüler für Poetry Slam.

Unna Schule Poetry Slam
Die Poetry-Slam-Gruppe fiebert ihrem Auftritt entgegen © Vanessa Meurer

In dem Workshop lernen die Schüler nicht nur Texte zu schreiben, sondern auch diese zu präsentieren. Durch das Vortragen der eigenen Texte vor den Mitschülern, wird den Schülern die Angst genommen, vor großen Gruppen zu sprechen. Eine besonders wichtige Fähigkeit, auch außerhalb des Poetry Slams.

Wie sich bei den Vorträgen zeigt, sind die Schüler des PGUs wahre Meister des Poetry Slams. Ganz verschiedene Gefühle vermitteln sie mit ihren Texten. Manche von ihnen erzählen von Gefühlen wie Angst oder Hass, während sich andere für humorvolle Zeilen entscheiden.

Am PGU in Unna gab es einen Poetry-Slam-Workshop, in dessen Rahmen die Schüler lernten, Texte zu schreiben – und diese auch zu präsentieren.
Am PGU in Unna gab es einen Poetry-Slam-Workshop, in dessen Rahmen die Schüler lernten, Texte zu schreiben – und diese auch zu präsentieren. © Marcel Drawe

Die große Bühne wartet

Zum Poetry Slam gehören natürlich auch Bühnen und Auftritte. Auch die Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums wollen diese Erfahrung machen. Zwar tun sie dies nicht in einem typischen Wettbewerb mit Bewertungen des Publikums, sehen kann man die selbstgeschriebenen Texte der Schüler trotzdem.

Wessen Interesse nun geweckt ist, braucht nicht lange warten. An diesem Freitag, 24. Februar, treten die frischgebackenen Slam-Poeten im Atelier der Lindenbrauerei auf. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und wird sowohl von der Lindenbrauerei als auch von der Stadtbibliothek Unna unterstützt. Tickets gibt es für 5 Euro im Sekretariat des PGUs oder im Büro der Lindenbrauerei.

Von der Slam-Bühne ins Schulbuch: Der außergewöhnliche Weg des Marian Heuser

Poesie bei der Rathaus-Eröffnung: Wie eine 16-Jährige auf Holzwickedes größter Bühne landete

Feierlich und vielseitig: So war die Eröffnungsfeier des Holzwickeder Rat- und Bürgerhauses