Wintereinbruch in Unna So verlief der schneereiche Tag in der Kreisstadt

Schneefront in Unna: So verlief der schneereiche Tag in der Kreisstadt
Lesezeit

Starken Schneefall und entsprechend winterliche Temperaturen brachte am Donnerstag (9.1.) eine Schneefront, die auch über Unna hinwegzog. Bereits am Morgen wurden viele auf dem Weg zur Arbeit vom Schnee überrascht. Viele wichtige Straßen wie die B1, der Verkehrsring oder die Hammer Straße waren zunächst nur spärlich geräumt. Die meisten Verkehrsteilnehmer fuhren angepasst und es ging auf den Straßen nur langsam voran.

Auch Busse hatten mit den Bedingungen zu kämpfen. So kündigte die VKU Busverspätungen von bis zu einer Stunde im Tagesverlauf an. Als der Schneefall etwa gegen 15 Uhr aufhörte, lieferte die Unnaer Kreispolizeibehörde aktuelle Zahlen zu Unfällen aufgrund der Wetterlage. „Von 8 Uhr bis 15 Uhr kam es in Unna zu 12 Unfällen mit Sachschaden. Personenschäden gab es in Unna nicht“, hieß es vonseiten der Polizei.

Weiterer Schneefall in Unna möglich

Der Schnee hat auch Auswirkungen auf den Servicehof an der Viktoriastraße in Unna. Aufgrund der Witterungsverhältnisse müsse die für Freitag (10.1.) geplante mobile Schadstoffsammlung abgesagt werden, teilte die GWA mit. „Gefahrguttransporte dürfen bei Schnee und Eis nicht durchgeführt werden.“

Stattdessen können die GWA-Schadstoffannahmestellen in Kamen-Heeren-Werve oder in Fröndenberg-Ostbüren angefahren werden.

Für den frühen Abend war in Unna noch weiterer Schnee bei niedrigen Temperaturen angekündigt. Allerdings sollten es nur leichte Schneeschauer werden. Auch der Freitag (10.1.) beginnt laut dem Wetterdienst wetter.com mit Temperaturen um die null Grad und Wind in den frühen Morgenstunden. Das Wetter soll dann den Tag über so bleiben. Nur am späten Freitagabend ist (Stand Donnerstag) wieder etwas Schneefall möglich.

Stadt Unna rät von Nutzung der Sportplätze ab

Der Schneefall hat ebenfalls viele Sportplätze in Unna lahmgelegt. Zwar wurde kein Platz offiziell gesperrt, allerdings gibt die Stadt die klare Empfehlung, das Sporteln besonders auf Kunstrasenplätzen lieber bleibenzulassen. Es bestehe sowohl Gefahr für den Platz als auch die Sporttreibenden.

Für die meisten Menschen in Unna brachte das schöne Winterwetter aber auch viel Freude. So waren am Nachmittag etwa viele Familien mit Kindern und Schlitten im Schlepptau in Richtung Bornekamp unterwegs. Denn die Hügel dort eignen sich bestens zum Rodeln. Der eine oder andere Schneemann wurde aber auch im eigenen Garten gebaut – oder mitten in der City.

Ein Schneemann vor der Kirche St. Katharina in Unna.
Den ersten Schneemann hat unser Reporter Stefan Schier vor der Kirche St. Katharina in Unna entdeckt. © Stefan Schier