Die Schule bietet Schülern einen geschützten Raum, dennoch dringen Einflüsse von außen und gesellschaftliche Entwicklungen hinein. Schulen haben gleichzeitig den Anspruch, dass sie sich damit auseinandersetzen, was in der Welt um sie herum passiert. Mit der Peter-Weiss-Gesamtschule hat Unna eine Schule, die in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle hat: „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, und das seit 20 Jahren.
Seit 20 Jahren besonders couragiert
Die PWG feiert in diesem Jahr das 20-Jährige eines Titels, den sie sich einst auf Initiative von eigenen Schülern gegeben hat. Nach und nach haben sich alle Schulen in Unna zu diesem Motto bekannt, zehn Jahre nach der PWG auch ihre Schulträgerin: Unna ist „Stadt ohne Rassismus - Stadt mit Courage“. Dies wird auch im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Unna gewürdigt. An der PWG gibt es unter anderem am 2. Oktober anlässlich des Jubiläums eine Feierstunde (siehe Termine). Schulpatin der PWG als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ist die Unnaer Olympiasiegerin Laura Nolte.

Arbeit gegen Alltagsrassismus
„Die Peter-Weiss-Gesamtschule stellt sich als Schule dar, die sich immer schon sehr gesellschaftskritisch eingebracht hat, mit einer Schülerschaft, die sehr aktiv Dinge beobachtet und anstößt. Und das unterstützen wir natürlich gerne“, erklärte Schulleiterin Gaby Sowka im Gespräch mit dieser Redaktion.
Alltagsrassismus sei leider „ständig und überall vorhanden“, so Sowka. „Wir müssen es einfach hinkriegen, dass die Menschen als individuelle Menschen betrachtet werden und nicht Pauschalisierungen in den Raum gestellt werden.“ Dies versuche die Schule ihren Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg zu geben.
Deutschlandweites Netzwerk
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein deutschlandweites Netzwerk, das der Verein Aktion Courage e.V. mit Sitz in Berlin Mitte der 1990er-Jahre ins Leben gerufen hatte. Zu den Zielen gehören der Einsatz für die Gleichwertigkeit aller Menschen und eine diskriminierungssensible Schulkultur. Allein in NRW haben über 1300 Schulen das Siegel. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite schule-ohne-rassismus.org
Termine
Die Peter-Weiss-Gesamtschule feiert 20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gibt Termine bekannt:
- 23.9. „Wir neuen Deutschen - Mehr als du siehst“: kabarettistischer
Beitrag von Fatih Cevikkolu und Meinungsaustausch mit
Schülern der Oberstufe der PWG - 27.9. Doc Esser und Band „Ein Doc für alle Fälle“, 18.30 Uhr Aula
der PWG (Eintrittskarten über Eventim.de) - 30.9. Sportevent für Schüler der Sekundarstufe (Sek.) 1 der PWG und Kinofilm im Kinorama „Die Ermittlung“ nach Peter Weiss für die Schüler der
Sek. 2 - 1.10. Workshops zum Thema „Demokratie und Toleranz“ für die
Schüler der PWG, u.a. Workshop „Toleranz und Hass“ mit der
Schauspielerin Birte Hanusrichter, und Kinofilm im Kinorama „Die
Ermittlung“ nach Peter Weiss für alle Schüler aus Unna (Beginn
9 Uhr, Kartenverkauf über das Kinorama) - 2.10. Offizielle Feier zum Jubiläum an der PWG: 9-13 Uhr Fußballturnier, Sponsorenlauf, 3x3-Basketballturnier, 10-13 Uhr Food Market, 10-13 Uhr Ausstellung „Demokratie und Toleranz“, 14 Uhr Offizielle Feierstunde in der Aula mit anschließendem Empfang
Im Video-Interview sprechen Gaby Sowka, Schulleiterin der PWG, und Abiturientin Stella Wagner. Das ganze Gespräch ist im Internet: www.hellwegeranzeiger.de
„Alltagsrassismus ist ständig da“: Wie eine Unnaer Schule seit 20 Jahren das Miteinander stärkt