Wohin mit den gefährlichen Abfällen? GWA gibt Termin für Schadstoffsammlung in Unna bekannt

GWA gibt nächsten Termin für Schadstoffsammlung bekannt
Lesezeit

Die Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft im Kreis Unna (GWA) hat den nächsten Termin für die Schadstoffsammlung am Servicehof in der Viktoriastraße in Unna bekanntgegeben. Am Freitag (25.4.) können Bürgerinnen und Bürger zwischen 14 und 17 Uhr umweltgefährdende Abfälle abgeben, teilt die GWA mit.

Außer in Unna stehen auch die Schadstoffannahmestellen in Fröndenberg-Ostbüren, Holzwickede und Kamen-Heeren-Werve zur Verfügung, wie die GWA mitteilt.

Angenommen werden unter anderem Batterien, Farben und Lacke, Lösemittel, Leuchtstofflampen, sowie diverse chemische Produkte wie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel in handelsüblichen Mengen. Die Abgabe ist kostenfrei und soll in der Originalverpackung oder einem bruchsicheren, verschließbaren Behälter erfolgen. Dieser müsse entsprechend beschriftet werden, „um Missverständnissen und Unfällen vorzubeugen“.

Besonderes Augenmerk legt die GWA auf Energiesparlampen, die als Sonderabfall gelten, da sie Quecksilber enthalten. „Sie gehören nicht in die Restmülltonne, sondern müssen am Umweltbrummi abgegeben werden“, teilte die GWA mit. Motor- und Getriebeöl werden dort allerdings nicht entgegengenommen. Für deren Entsorgung sind die Händler verantwortlich, die diese Produkte verkaufen. Die Produkte würden gegen Vorlage des Kassenbons zurückgenommen.

Die GWA weist darauf hin, dass bei fehlendem Kassenbon eine Entsorgung gegen Gebühr an den stationären Schadstoffannahmestellen möglich ist. Weitere Informationen gibt es über die kostenlose Service-Nummer der GWA-Abfallberatung unter (0800) 4 00 14 00 sowie auf der Webseite www.gwa-online.de.