Strahlender Sonnenschein und eine Wassertemperatur von 25 Grad sind nicht nur in Unna ein Anreiz ins Freibad zu gehen. Doch wenn der 1. Mai ist und im Freibad Bornekamp „Anbaden“ gefeiert wird, dann gibt es viel mehr als nur einen Schwimmbadbesuch. Dutzende Vereinsmitglieder legten sich ins Zeug, um die Besuchermassen glücklich zu machen.
Ob Kiosk, Grillstand oder Getränkewagen, für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt, auch die berühmten Bornekamp-Waffeln fehlen nicht. Das große Becken war zweigeteilt: In der einen Hälfte konnen sich die Kinder und Jugendlichen beim Kanufahren oder beim Stand-up-Paddling ausprobieren. Die andere Hälfte diente dem Spaß im kühlen Nass.
Auch mehrere Vorführungen wurden geboten: Tanzgruppen wie „Step by Step“ oder „KX“ von der Tanzschule Kochtokrax treten auf, die musikalisch von DJ Nic begleitet wurden. Der Singer-Songwriter Tobias Patge hat als „Paddeltobi“ eindrucksvoll die Sportart Kanurodeo vorgestellt. Bei seinen Sprüngen und Drehungen um alle Achsen des Bootes kam immer wieder Applaus auf.
Auch der Trödelmarkt war in diesem Jahr höchst erfolgreich: Mit rund 60 Händlern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Die Vereinsvorsitzende Jessica Mense erklärte nachmittags begeistert, das Anbaden sei erst vorbei, wenn der letzte Gast gegangen ist.
