Ab dem 17. Mai findet man ein Stück Italien im östlichen Ruhrgebiet wieder, und es soll wie immer Tausende Besucher anlocken. Un(n)a Festa Italiana beeindruckt mit einer Illumination aus über 500.000 Lichtern und einer Menge Programm. Doch gibt es genug Parkplätze in der City, müssen Besucher Eintritt zahlen und wann genau startet das Fest? Hier gibt‘s alles Wissenswerte auf einen Blick.
Von wann bis wann läuft die Un(n)a Festa Italiana 2023 und wann wird sie eröffnet?
Das italienische Fest in der Unnaer Innenstadt läuft insgesamt sechs Tage. Eröffnet wird es am Mittwochabend, 17. Mai. Am Montag, 22. Mai, gibt es einen ruhigen Tag (ohne Händler) zum Ausklang. Dann sollen diejenigen die Möglichkeit für einen Besuch der beleuchteten Stadt erhalten, für die es an den Tagen davor zu voll ist.
Die Öffnungszeiten beziehungsweise Betriebszeiten der Festa Italiana in Unna sind am Samstag und Sonntag ab 12 Uhr. Am Samstag wird bis 1 Uhr nachts gefeiert, am Sonntag bis 22 Uhr.
Wie sieht das Programm der Festa Italiana aus?
Das komplette Programm ist sehr umfangreich. Alle Einzelheiten über bestimmte Veranstaltungen finden Sie in dieser Übersicht über die Festa Italiana 2023.
Wo gibt es Parkplätze zur Festa Italiana in Unna?
Wer die Festa Italiana in Unna besucht, muss gar nicht mit dem Auto kommen. Das italienische Fest ist auch gut mit dem Zug zu erreichen. Vom Hauptbahnhof sind es nur wenige Meter bis zur ersten Bühne und zur illuminierten Bahnhofstraße.
Außerdem stehen in Citynähe fünf Parkhäuser zur Verfügung, die (abgesehen vom Sonntag) bis Mitternacht und länger geöffnet sind. Das sind: die Tiefgarage am Bahnhof, die Tiefgarage Neumarkt, die Tiefgarage Flügelstraße, das Parkhaus Massener Straße und das Parkhaus Neue Mühle.
Wer noch länger auf dem Fest bleiben oder sein Auto stehen lassen möchte, kann auch eines der Parkhäuser des Christlichen Klinikums nutzen. Zur Verfügung stehen extra für die Festa das Parkhaus im Medical Center I am Nordring 35 und das Parkhaus am Medical Center II an der Oberen Husemannstraße 3. Sie sind von Dienstag, 16. Mai, bis einschließlich Montag, 22. Mai, (dem Domenico-Tag) rund um die Uhr geöffnet. Bitte beachten: Der Zugang ist in den Abend- und Nachtstunden nur über die Zufahrt möglich.
Gibt es sichere Stellplätze für Fahrräder in Unna?
Sicheres und Videoüberwachtes (kostenpflichtiges) Parken bieten die Radstationen am Bahnhof und im Parkhaus Massener Straße an – allerdings nur für registrierte Kunden. Wer noch nicht registriert ist, kann sich während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-18 Uhr) in der Radstation am Bahnhof seinen Chip ausstellen lassen. Außerdem befinden sich Bahnhofsnah und in der City mehrere Fahrradabstellflächen. E-Bikes können am Bahnhof, beim Gasthaus Agethen und an der Sparkasse geladen werden.

Wo gibt es auf der Festa Italiana und in Unna öffentliche Toiletten?
Toilettenwagen und öffentliche Toiletten wird es an fünf Standorten im Veranstaltungsbereich geben: Wasserstraße (nähe Markt), Massener Straße (Höhe Gürtelstraße), Klosterstraße (Nähe Standesamt), im Rathaus und auf dem Kirchplatz.
Außerdem beteiligen sich zahlreiche Cafés und Restaurants an der Aktion „nette Toilette“. Sie sind an einem Aufkleber an der Tür erkennbar. In diesen Gastronomiebetrieben können Festa-Besucher während der jeweiligen Öffnungszeiten kostenlos die Toilette besuchen – auch ohne Gast des Hauses zu sein.
Kostet der Besuch auf der Festa Italiana in Unna Eintritt?
Wie auch das Stadtfest kostet das italienische Fest in Unna keinen Eintritt. Die Veranstalter weisen aber darauf hin, dass die Einnahmen vor Ort „umsonst und draußen“-Events wie die Festa erst ermöglichen. Deshalb bitten sie die Besucher, keine mitgebrachten Getränke zu verzehren, sondern vor Ort etwas zu kaufen. Das hat auch den positiven Nebeneffekt, dass Glasbruch von achtlos entsorgten Flaschen verhindert wird.
Sicherheit auf der Festa Italiana: An wen wende ich mich, wenn ich belästigt werde?
Am Meeting Point auf dem Alten Markt beantworten die Veranstalter Fragen rund ums Thema „sicher Feiern für Frauen“.
Die Mitarbeiter der großen Bierstände und die Sicherheitsleute auf dem Festa-Gelände kennen den Code „Ist Luisa hier?“. Wer sich mit dieser Frage an die entsprechenden Personen wendet, muss sich nicht weiter erklären und erhält sofort Hilfe, etwa bei der Suche nach einem Rückzugsort, einem Taxi oder dem Kontaktieren der Freunde.
Außerdem empfehlen die Veranstalter das Heimwegtelefon unter Tel. 030/120 741 82 (Ansprechperson für den Heimweg allein) und im Notfall selbstverständlich einen Anruf bei der Polizei.
Late-Night-Shopping in Unna: Einkaufen mit Vorgeschmack auf die Festa
Bike Night „light“ in Unna: Diskallico macht den Lichtbauern aus Italien Konkurrenz
Festa Italiana Unna 2023: Programm und Höhepunkte am Wochenende