Unna im Festa-Fieber Extrem viele Besucher erwartet

Unna im Festa-Fieber: Am Samstag reisen die Lichtbauer an
Lesezeit

Die Hotels sind ausgebucht, das Programm steht: Jetzt warten alle auf die Ankunft der Lichtbauer, die sich für den späten Samstagabend angekündigt haben. Die Gäste aus Bari in Apulien werden ab Montag, 24. April, die Unnaer City mit ihren tollen Lichtbögen und Rundbühnen in Szene setzen – und gemeinsam mit Schaustellern, Künstlern sowie Gastronomie für italienisches Flair in der Festa-Woche sorgen.

Worauf sich die Unnaer dieses Jahr freuen dürfen, haben die Verantwortlichen von Unna Marketing am Dienstag bekanntgegeben. Besonders froh ist Geschäftsführer Horst Bresan, dass das Fest nach Corona und der kurzfristigen Absage im Vorjahr endlich wieder gefeiert werden kann.

2022 hatten die Lichtbauer die City bereits vermessen, etliche Schausteller waren engagiert, als die Nachwirkungen von Corona und die Nebenwirkungen des Kriegs in der Ukraine dafür sorgten, dass viele Gastronomen wegen Personalmangel absprangen. „Dieses Jahr mussten wir bei 20 Prozent anfangen“, so Bresan, dessen Team sich auf der Vorplanung aus 2022 also keinesfalls ausruhen konnte.

Video
Vorbereitungen für die Festa Italiana 2022
Die Vorbereitungen für die Festa Italiana laufen. Am Samstag, 5. März, war der Lichtkünstler Domenico Paulicelli in Unna und hat schon einmal Maß genommen.
05.03.2022

Das Publikum stufen die Veranstalter diesmal als besonders Festa-hungrig ein. Weil das beliebte Event mehrfach ausfiel, werden extrem viele Gäste erwartet. „Deshalb haben wir am Sicherheitskonzept gefeilt.“ Wenn es dämmert und die Lichter angehen, sei Stoßzeit und komme Bewegung in die Besuchermassen. Bewusst sei auf rund 15 Stände an Engpässen verzichtet worden, damit für die Menschen bei großem Andrang genügend Platz zum Ausweichen bleibe.

Unna Festa Italiana 2023
Die Festa Italiana wirft ihre Schatten voraus und ganz besonders freuen sich (v. l.) Michael Nicolaiciuc, Jonas Forsthövel, Daniela Guidara und Horst Bresan von Unna Marketing. © Marcel Drawe

Einen kleinen Vorgeschmack bekommen die Unnaer schon vor dem eigentlichen Start der Festa. Denn zum Late-Night-Shopping am Freitag, 12. Mai, werden bereits Teile der Lichtinstallationen eingeschaltet. Wenn es dann ab Mittwoch, 17. Mai, so richtig losgeht, werden die Lichtbauer auf der gesamten Veranstaltungsfläche vom Rathaus durch die Bahnhofstraße, auf Markt- und Kirchplatz sowie auch auf der Massener Straße kleine und große Neuheiten installiert haben.

Das von Chef-Lichtbauer Domenico Paulicelli geplante Konzept mit rund 500.000 Lichtern – übrigens energiesparende LED-Technik – beinhalte auch einen Bogen, der eine absolute Weltpremiere sei, freut sich Bresan.

Gottesdienst, Bühnen- und Kinderprogramm auf der Festa

Auf den Bühnen bietet die Festa wieder jede Menge italienische Musik, sowohl Folkloristisches als auch Italo-Pop und Cover-Bands bekannter italienischsprachiger Interpreten. Überhaupt werde darauf Wert gelegt, dass die italienischen Künstler ihre Songs auch überwiegend auf italienisch präsentieren. Daneben gibt es den beliebten Gottesdienst, sorgen Walking-Acts für Unterhaltung – und die Bambini sind auf dem italienischen Fest wieder sehr willkommen. Für das Kasperle-Theater hat sich etwa Pinocchio angekündigt, der bekanntlich aus italienischer Feder stammt.

Nicht das, wofür Unnaer sie lieben, wäre die Festa ohne italienische Kulinarik – zum direkt vor Ort verspeisen oder an einem der zahlreichen Verkaufsstände mit Produkten für zuhause. „Wer nach der Festa noch Olivenöl braucht, hat etwas falsch gemacht“, sagt Mitorganisator Michael Nicolaiciuc.

Unna Festa Italiana
Für italienisches Flair wird auch ein abwechlungsreiches Bühnenprogramm sorgen. © Udo Hennes

Wer die festlich leuchtende City gerne sehen möchte, sich aber aus terminlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht ins dichte Getümmel stürzen kann, hat am Montag, 22. Mai, Gelegenheit, die Leuchtbögen in Ruhe zu betrachten. Der ruhige Domenico-Tag ist nach dem Festa-Vater Domenico Peloso benannt, der die Veranstaltung durch seinen Kontakt zur Lichtbauer-Familie einst nach Unna brachte und 2021 im Alter von 74 Jahren starb.

„Das wird eine der schönsten, die wir jemals hatten“, sagt Horst Bresan mit Blick auf Un(n)a Festa Italiana in diesem Jahr. Näheres zur Eröffnung und dem Programm an den einzelnen Tagen berichten wir in den kommenden Wochen.

Festa Italiana Unna 2023: Programm und Höhepunkte am Wochenende

Die Paulicellis packen aus: Unna schmückt sich für die erste Festa nach Corona

Hotels in Unna ausgebucht: Festa Italiana-Fans müssen nach Alternativen suchen