600 Wahlhelfer und 52 Wahllokale Unna ist bereit für die Bundestagswahl

600 Wahlhelfer in 52 Lokalen: Unna ist bereit für die Bundestagswahl
Lesezeit

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Am 23. Februar gehen in Deutschland wieder etliche Menschen in die verschiedenen Wahllokale. Dafür braucht es jede Menge Wahlhelfer, die vor Ort tatkräftig unterstützen. Die Stadt Unna ist schon gut auf die Wahl vorbereitet.

600 Helfer werden gebraucht, wie die Stadt Unna schreibt. Diese werden in 52 Wahllokalen eingesetzt. Die meisten Posten scheinen jedoch bereits belegt zu sein. Die Kreisstadt Unna habe die Wahlvorstände zum größten Teil besetzt und warte nur noch auf vereinzelte Rückmeldungen, heißt es seitens der städtischen Pressestelle.

Wahlhelfer müssen wahlberechtigt sein

Zu den Aufgaben der Helfer gehören etwa die Sorge für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, ein Vermerk über die Wahlteilnahme sowie am Ende auch die Auswertung der Stimmen. Die Stadt Unna hat dafür auf ihrer Website ein entsprechendes Merkblatt für Wahlhelfer veröffentlicht.

Dem ist ebenfalls zu entnehmen, dass nicht jeder als Wahlhelfer geeignet ist. Freiwillige müssen selber wahlberechtigt sein. Das bedeutet, dass sie mindestens 18 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und einen Wohnsitz in Deutschland haben müssen. Für den Aufwand erhalten alle Helfer 50 Euro.