Ampeln sind ein essenzieller Bestandteil des Straßenverkehrs, der den Verkehr regelt. Allerdings nur, solange sie planmäßig funktionieren. Eine Fußgängerampel an der Hammer Straße in Unna scheint immer wieder verrücktzuspielen. Mal ist sie rot, obwohl niemand gedrückt hat, mal ist sie komplett aus und reagiert auch nicht auf das Betätigen des Anforderungstasters für Fußgänger und Radfahrer.
Das sorgt dafür, dass Autofahrer zwischen Unna und Kamen oftmals grundlos vor einer roten Ampel stehen. Zudem müssen Fußgänger, die die Straße gerne überqueren möchten, lange warten, bis der Verkehr eine Querung zulässt. Die Ampel führt zum Alleenradweg und für Nicht-Autofahrer zum Tierheim des Kreises Unna.

Ampel soll eigentlich funktionieren
Zwar gehört die Hammer Straße (L665) als Landesstraße in den Verantwortungsbereich von Straßen.NRW, um die Ampel kümmert sich jedoch der Kreis Unna. Auf Nachfrage erklärt Kreissprecherin Leonie Joost: „Im Zeitraum von August 2024 bis Januar 2025 wurden von uns drei Ausfälle der Ampelanlage dokumentiert“.
Zweimal seien Hardware-Probleme und einmal Vandalismus der Grund gewesen. „Seit Anfang der vergangenen Woche läuft alles wieder reibungslos“, erklärt Joost am Mittwoch (12.2.). Am Montagabend (10.2.) sprang die Ampel allerdings immer wieder auf Rot, obwohl niemand den Taster betätigte.