Unfall am Kinorama ärgert Annalena Seifert (25) Verursacher hinterlässt falsche Handynummer

Unfall-Verursacher gibt falsche Telefonnummer an
Lesezeit

Hinter den Scheibenwischern ihres „geliebten“ Seat Mii, wie Annalena Seifert sagt, klemmte der Zettel. Dieser sollte sie wenig später mächtig ärgern und endete sogar in einer Anzeige bei der Polizei.

Mit einer Freundin war die Kamenerin am Donnerstag, 15. Dezember, zum Kinorama in Unna gefahren, um sich den zweiten Teil des Kino-Erfolgs „Avatar“ anzusehen. Als sie gegen 23 Uhr vom Kino zurück zum Parkplatz kam, sah Seifert den Zettel an ihrem Auto.

„Ich dachte zuerst, ich hätte einen Strafzettel kassiert, weil mein Parkticket 15 Minuten lang abgelaufen war“, sagt Seifert. Doch das Stück Papier blieb nicht das einzige, was „neu“ an ihrem Auto war.

Hinten links an ihrem weißen Seat entdeckte sie Kratzer, Schrammen und eine Beule. Jemand war der 25-Jährigen ins Auto gefahren, während sie im Kino saß. „Dann hat sich herausgestellt, dass es der Zettel des Verursachers war“, sagt Annalena Seifert.

Am nächsten Morgen rief sie die angegebene Zahlenkombination an. „Ich konnte es kaum glauben, als mein Handy mir rückmeldete, dass die Nummer nicht vergeben ist“, so das Unfallopfer.

An dieser Stelle traf das unbekannte Fahrzeug den Seat von Annalena Seifert.
An dieser Stelle traf das unbekannte Fahrzeug den Seat von Annalena Seifert. © Privat

Immer wieder hörte sie dieselbe Ansage ihres Telefons. Annalena Seifert dachte zunächst gnädig, hielt einen unbeabsichtigten Zahlendreher für möglich. „Ich habe verschiedene Zahlenkombinationen mit der Nummer ausprobiert, leider ohne Erfolg“, sagt die 25-Jährige.

Inzwischen scheint wahrscheinlich: Derjenige, der Annalena Seifert ins Auto gefahren ist, hat absichtlich eine falsche Handynummer hinterlassen. Vielleicht war er beim Kollidieren mit Seiferts Auto gesehen worden. Sie schaltete schließlich die Polizei ein, erstattete Anzeige. Die bestätigte, ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet zu haben.

Polizei macht Annalena Seifert nur geringe Hoffnungen

Große Hoffnungen auf einen Fahndungserfolg solle sie sich aber nicht machen, erklärt Seifert, die seitdem nichts mehr von der Polizei gehört habe. Deshalb wurde die Kamenerin selbst aktiv, postete einen entsprechenden Zeugenaufruf auf Facebook.

„Ich war ordentlich sauer“, sagt Annalena Seifert. Dabei ist der Schaden, der ihr entstanden ist, noch gar nicht bezifferbar. Aufgrund der Feiertage hat sie noch keinen entsprechenden Kostenvoranschlag vorliegen. Wenn der eintrifft, wird sie wohl wieder an den handgeschriebenen Zettel hinter ihren Scheibenwischern denken müssen.