Nachbarn wollen das Hospiz in Unna unterstützen Aufruf zum Trödelmarkt in der Innenstadt

Nachbarn wollen Hospiz mit Trödelmarkt unterstützen
Lesezeit

Die Innenstadt von Unna könnte um eine liebenswerte Veranstaltung reicher werden. Für den Platz an der Schulstraße planen Anwohner einen Trödelmarkt. Sie wollen das Hospiz in ihrem Viertel unterstützen. Jetzt suchen sie Trödler.

Trödelmarkt im Klosterviertel geplant

Das Bürgerforum Klosterviertel ist ein Verein, den Anwohner von Klosterwall und Klosterstraße vor acht Jahren gegründet haben. Zu den gemeinsamen Zielen gehörten zum Beispiel Aufräumaktionen oder Anträge für Verbesserungen, die ein Verein mit stärkerer Stimme vortragen kann als eine Person allein. Das neueste Projekt des Bürgerforums ist nun der gemeinnützige Trödelmarkt.

Gretel Ellamaa-Togno und Günter Joost steht auf dem Platz an der Schulstraße in Unna
Gretel Ellamaa-Togno und Günter Joost trommeln für einen Trödelmarkt. Das Bürgerforum Klosterviertel möchte das Heilig-Geist-Hospiz unterstützen. © Raulf

Keine Einschränkung bei Warenauswahl

„Ich bin ja schon allein durch das Freibad eine Trödeltante“, sagt Mitinitiatorin Gretel Ellamaa-Togno. Sie ist bekannt unter anderem als Mitgründerin des Bornekamp e.V., wo seit jeher immer wieder getrödelt wird. Gemeinsam mit ihren Nachbarn lädt sie alle Interessierten zur Teilnahme an. Bei der Warenauswahl soll es überhaupt keine Einschränkungen geben. „Durchforsten Sie Ihren Keller oder Ihren Dachboden nach gut erhaltenen Gegenständen, die Sie selbst nicht mehr benötigen“, heißt es in einem Flugblatt, das die Initiative im Viertel verteilt hat. Kleinmobiliar, Hausrat, Spielzeug, Kinderbücher – all dies und mehr kann angeboten werden.

Der Platz an der Schulstraße in Unna
Der Platz an der Schulstraße in Unna soll für den Trödelmarkt fast komplett in Anspruch genommen werden. © Raulf

Hilfe für das Hospiz

Teilnehmer müssen keine Standgebühr bezahlen, aber ihren Verkaufserlös in den Spendentopf werfen. Das Bürgerforum wird alle Einnahmen an die Heilig-Geist-Hospiz-Stiftung übergeben. Das Hospiz ist seit einigen Jahren im Viertel angesiedelt. Es leiste „wertvolle Arbeit für Menschen auf dem letzten Lebensabschnitt und deren Angehörige“, schreiben die Klosterviertler in ihrem Aufruf. Der Betrieb des Hospizes muss immer durch Spenden mitfinanziert werden.

Wer die gemeinsame Aktion unterstützen möchte, aber selbst nichts „vertrödeln“ kann oder will, ist trotzdem zum Helfen eingeladen – etwa beim Waffelverkauf oder beim Auf- und Abbau.

Trödel am 10. Mai an der Schulstraße

„Zwei große Tapeziertische stellen wir zur Verfügung“, sagt Mitorganisator Günter Joost. Anbieter, die mitmachen möchten, sollten sich also selbst einen Tisch mitbringen. Die Trödler können sich auf dem Platz an der Schulstraße ausbreiten. Mit Ausnahme der Privatparkplätze im hinteren Bereich kann die Fläche komplett genutzt werden.

Der Trödelmarkt am Samstag (10.5.) ist von 11 bis 18 Uhr geplant. Der Aufbau beginnt um 9 Uhr. Anmeldeschluss ist der 25. April.

Zum Thema

Kontakt

Ansprechpartner für Anmeldungen und Fragen sind: