Theater in Unna feiert Jubiläum Emotionale Reise durch 20 Jahre Narrenschiff

Danke für Drama und Spaß: 20 Jahre Narrenschiff mit André Decker
Lesezeit

Nicht nur ein Theater sondern ein zweites Zuhause für alle, die daran teilnehmen, ist das Narrenschiff geworden. Das wurde bei der Gala zum 20-jährigen Bestehen unter der künstlerischen Leitung durch André Decker am Freitagabend deutlich. Viel mehr noch, es ist ein lebendiger und wichtiger Teil Unnas.

Zuhause und Safe-Space

Sichtlich gerührt waren nicht nur André Decker und die anderen Mitglieder des amtierenden Narrenschiff-Ensembles, sondern auch zahlreiche Ehemalige und Wegbegleiter, die am Freitagabend an der Gala zum Jubiläum teilnahmen. In 20 Jahren ist viel Passiert, 119 Produktion, davon alleine 90 in denen Decker auch Regie führte. Es wurden Ehen geschlossen und Kinder geboren, es gab Trauerfälle und Liebesgeschichten, vor und hinter der Bühne. Und all das nicht im Rahmen eines Stadt-Theaters, denn das Narrenschiff, daran erinnerte Decker auch, ist ein Verein von Menschen, die all das aus Liebe für das Theater neben ihrem alltäglichen Leben machen. „Im ersten Jahr war noch gar nicht klar, ob überhaupt Zuschauer kommen“, berichtete André Decker. „Dann haben wir uns eine Weile gefragt, machen wir das noch weiter? Und irgendwann haben wir uns das dann nicht mehr gefragt“.

In 20 Jahren ist viel Passiert. Mit einer großen musikalischen Gala feierte das Theater Narrenschiff sein Jubiläum unter der künstlerischen Leitung durch André Decker.
In 20 Jahren ist viel Passiert. Mit einer großen musikalischen Gala feierte das Theater Narrenschiff sein Jubiläum unter der künstlerischen Leitung durch André Decker. © André Decker

Zum Glück, denn es wäre ein großer Verlust, wenn es dieses schlagende Herz der freien und ambitionierten Kultur in Unna nicht mehr gäbe. „Wir sind einfach eine große Familie und dass ist ein zweites Zuhause für uns geworden“, bemerkte auch Edith Schneider, die mit Decker zusammen durch das Programm führte.

Auf dem "Kulturellen Sofa" hatte Decker (l.) die Ensemblemitglieder der ersten Stunde unter seiner Leitung versammelt.
Auf dem „Kulturellen Sofa“ hatte Decker (l.) die Ensemblemitglieder der ersten Stunde unter seiner Leitung versammelt. © Sebastian Pähler

Für Nils Jacobi, eines der Mitglieder der ersten Stunde und bis heute noch regelmäßig auf der Bühne, ist das Narrenschiff ein ganz besonderer Ort. Als Mitglied der Queer-Community betrachtet er mit Sorge, wie sich die Gesellschaft derzeit entwickelt und rauer wird. „Manchmal macht mir das Angst und daher bin ich so froh, dass wir hier einen Safe-Space haben für alle die anders sind!“ Einen Ort zu schaffen, an dem sich alle gleichermaßen wohlfühlen können – sei es für ein paar Stunden im Publikum oder in unzähligen Proben auf und hinter der Bühne – ist das große Verdienst dieser Gemeinschaft, für die André Decker stellvertretend als Gesicht steht.

Mit "Hedwig & The Angry Inch" ging das Ensamble weit zurück bis an die Anfänge des Theaters Narrenschiff unter Deckers Leitung.
Mit „Hedwig & The Angry Inch“ ging das Ensamble weit zurück bis an die Anfänge des Theaters Narrenschiff unter Deckers Leitung. © Sebastian Pähler

Musikalischer Rückblick

In 20 Jahren wurden von den insgesamt rund 90 Narrenschiff-Darstellerinnen und Darstellern auch über 300 Lieder gesungen. Darum wurden diesmal zur Feier nicht Szenen aus verschiedenen Produktionen vorgeführt sondern Songs. Den Einstieg machte Nils Jacobi in Gestalt seiner hier entstandenen Bühnen-Figur Tilla Grünspan, als die er Lieder aus den 20er- und 30er-Jahren sang. Die Damen des Ensembles präsentierten unter anderem als die „Bittersweethearts“ Klassiker wie „Diamonds Are a Girl’s Best Friend“ oder als „8 Frauen“ „Ganz Paris träumt von der Liebe“ und es gab ein Wiedersehen mit „Hedwig & The Angry Inch“, den Diven aus „Summerhil“ und „Winterbrook“ und mit den Pasteten-Verkäuferinnen aus „A Christmas Carol“.

Alte Hasen und junge Gesichter des Ensembles feierten bei der Jubiläums-Gala gemeinsam 20 Jahre Narrenschiff unter der Leitung durch André Decker.
Alte Hasen und junge Gesichter des Ensembles feierten bei der Jubiläums-Gala gemeinsam 20 Jahre Narrenschiff unter der Leitung durch André Decker. © Sebastian Pähler

Besonders Emotional wurde der Abend als das Ensemble mit „One Day More“, feststellte, dass das Theater Narrenschiff hier ist, um zu bleiben und hoffentlich noch viele schöne Jahre vor sich hat.