Stadttauben brüten nicht auf Bäumen. Sie suchen sich instinktiv Nischen, um ihre Nester zu bauen. Nicht zuletzt deshalb ist die Taubenpopulation in der Innenstadt von Unna ein seit Jahren diskutiertes Problem. Nun ist eine Taube aufgefallen, die irgendwie in ein nicht genutztes Gebäude eingedrungen ist und sich daraus nicht mehr befreien kann.
Taube in Restaurant Canapé
Das Restaurant Canapé an der Hertingerstraße ist seit Jahren geschlossen. Durch das Schaufenster entdeckte ein Spaziergänger am Donnerstag (6.3.) eine Taube, die im Inneren auf einer Art Bauzaun hockte. Wann das Tier in das Gebäude gelangt war, ist nicht bekannt. Ein Haufen Exkremente deutete laut dem Passanten darauf hin, dass der Vogel wohl schon eine Weile vor Ort war. Über den Gesundheitszustand des Tiers, das wahrscheinlich weder Nahrung noch Wasser hat, kann nur gemutmaßt werden.

Tierschützerin ruft Feuerwehr
Eine Tierschützerin ergriff die Initiative und versuchte die Behörden zu informieren. Sie rief die Feuerwehr an in der Hoffnung, dass das Tier irgendwie befreit würde. Ob sie Erfolg hatte, ist bisher unklar. Am Freitag (7.3.) konnte die Taube noch im Gebäude gesehen werden.
Ordnungsamt verständigt Hausverwaltung
Die Stadt Unna bestätigte unserer Redaktion, dass sie diese Meldung erhalten hat. Das Ordnungsamt sei von der Leitstelle der Feuerwehr informiert worden und habe Kontakt zur Hausverwaltung des Gebäudes aufgenommen, berichtete Stadtsprecher Kevin Kohues. Die Hausverwaltung sei aufgefordert worden, die Taube aus dem Haus zu lassen und Vorkehrungen zu treffen, dass künftig keine Tiere mehr in das Haus gelangen können, so Kohues.
Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art: 2021 saß schon einmal eine Taube im selben Restaurant fest. Damals dauerte es vier Tage nach der Meldung an die Behörden, bis die Verantwortlichen für das Gebäude das Tier befreiten.
Und einmal mehr rückt das Stadttaubenproblem in den Fokus. Eine große Population der Vögel lebt in der Innenstadt und ernährt sich zu einem großen Teil von Speiseabfällen oder sonstigem Unrat. In einem Taubenhaus sollen die Vögel demnächst artgerecht gefüttert und eine tierschutzgerechten Populationskontrolle unterzogen werden, damit ihre Bestände zurückgehen. Die Einrichtung soll auf dem Parkdeck des Kaufhauses Schnückel über den Dächern der Flügelstraße entstehen. Die Stadt Unna hatte zuletzt angekündigt, dass das Taubenhaus noch innerhalb des ersten Halbjahres aufgestellt werden soll.