Die Tattoo-Party in Königsborn geht am 3. August in die 29. Runde. Nachdem die Unnaer Tattoo-Legende Olaf Kraus sich im vergangenen Jahr nach 30 Jahren „Malochen“ aus dem Geschäft zurückgezogen hat, gab er seine Unternehmen an seine Kinder Jason und Jana weiter.
Während Jana inzwischen das Tattoo-Studio „Hot Flesh“ betreibt, übernimmt Jason Kraus gemeinsam mit Geschäftspartner Jannes Zapf die Firma „Fix Zeltverleih & Eventmanagement GbR“ – hierüber wird auch die Tattoo-Party organisiert. Große Fußstapfen, in die der Tattoo-Artist tritt, doch er freut sich, auch in diesem Jahr Festival-Feeling nach Unna bringen zu dürfen: „Für mich ist das schon immer wie Weihnachten und Geburtstag zusammen.“

Programm für Kinder: Spenden für Kita und Grundschule
Kraus hat ein paar Änderungen in Petto – für Groß und Klein, für Zweibeiner und Vierbeiner:
Wie auch in den Jahren zuvor gibt es einen Kindertrödelmarkt. In diesem Jahr ist das Programm jedoch breiter: Von 12 bis 16 Uhr gibt es eine Tattoo-Party für Kids. Kinder können sich schminken lassen, es wird einen DJ geben und auch der jüngste Gitarrist Henri wird die Bühne bespielen. Neben einer Hüpfburg gibt es noch weitere Attraktionen, bei denen die kleinen Gäste sich austoben können.
Die Angebote sind kostenlos, doch Jason Kraus möchte Spenden sammeln. Im Frühling wurden zwei Unnaer Kindertagesstätten und eine Grundschule in Brand gesetzt. Die Kindergärten werden in diesem Jahr voraussichtlich nicht wieder begehbar sein. Der Erlös der gesammelten Spenden soll an die Einrichtungen gehen. Jason Kraus ist selbst in einem der Kindergärten gewesen und später auf der Grilloschule. Ihm sei es ein besonderes Anliegen, die Einrichtungen und vor allem die Kinder zu unterstützen: „Wir versuchen, irgendwie zu helfen und hoffen, dass wir im Nachgang auch noch eine weitere Spendenaktion organisieren können.“ Auf der Veranstaltung selbst wird es einen Topf geben, in den alle Besucherinnen und Besucher Geld hineinwerfen können, das dann an die Kindergärten gehen soll.

Tierschutz-Spendenaktion erstmalig ohne Schweinekopf
Es ist bei der Tattoo-Party Tradition, den Schweinekopf des Spanferkels zu versteigern. Der Erlös geht jedes Jahr an den Tierschutz. In den vergangenen Jahren brachte die Versteigerung bis zu 2.000 Euro für den guten Zweck ein. Ein Schweinekopf für den Tierschutz – was absurd klingen mag, hatte einen nachhaltigen Hintergrund, wie Jason Kraus verrät: „Das klingt makaber, aber der Gedanke war immer, auch das zu verwerten und sinnvoll zu nutzen, was übrig bleibt.“
Kraus möchte diese Tradition verändern. Es gebe immer mehr Vegetarier und Veganer und außerdem könne man den Kopf nicht lange aufbewahren, außer man friere ihn ein. Deshalb versuchen er und sein langjähriger Freund Tim Wegmann, mit dem er gemeinsam das Tattoo-Kollektiv "The Devils Blueprint" in Werl betreibt, einen Ersatz aus Silikon zu organisieren, der sich tätowieren lässt. Die Spendenaktion für den Tierschutzverein liegt ihm besonders am Herzen: „Für das Elend der Tiere ist der Mensch verantwortlich. Da ist es das Mindeste, zu helfen, wo man kann.“

Körperkunst, Wrestling, Musik und Erotik
Manche Dinge ändern sich aber doch nicht: Auch in diesem Jahr wird die Coverband "Burning Heart" für ein vielfältiges musikalisches Programm sorgen – von Deichkind bis Robbie Williams sei alles vertreten. Neben Musik ist auch durch das alljährliche Wrestling für Unterhaltung gesorgt.
Die Party ist nicht nur zum Zuschauen gedacht: „Am Wochenende habe ich Arm-Wrestler kennengelernt“, erzählt Kraus. „Es wird einen Armdrücker-Wettbewerb geben.“ Für die Gewinner gibt es Tattoo-Gutscheine zu gewinnen. Nicht nur beim Armdrücken gibt es Preise – auch beim Tattoo-Contest gibt es wieder etwas zu gewinnen. Wer sich noch nicht ausreichend mit Körperkunst ausgestattet fühlt, kann sich spontan tätowieren lassen. Zusätzlich gibt es ab 22 Uhr Erotik zu sehen: eine Pole-Dance-Show – sowohl eine Frau als auch ein Mann werden auftreten.

„Ganz heraushalten kann mein Vater sich noch nicht.“
Obwohl Tattoos und die Veranstaltungen seines Vaters Jason Kraus quasi in die Wiege gelegt wurden, nimmt der Künstler gerne noch Ratschläge von seinem alten Herren entgegen. „Ganz heraushalten kann mein Vater sich noch nicht. Das lasse ich gerade noch nicht zu“, lacht Jason Kraus. Sein Vater habe über die vergangenen 30 Jahre ein großes Netzwerk und gutes Verhältnis zu seinen Kontakten gepflegt, sodass sich dieser Teil noch in der Übergabephase befinde. „Er hilft mir ein bisschen bei der Organisation und wenn ich Fragen habe, ist er immer am Start“, erklärt Tattoo-Artist Jason Kraus.
Auf der Veranstaltung sei Olaf Kraus hauptsächlich als Besucher und ein bisschen als Markenzeichen der Tattoo-Party anzutreffen.
Die Tattoo-Party im Überblick
- Samstag, 3. August
- Tattoo-Party Kids: 12 bis 16 Uhr
- "Party Time": ab 14 Uhr, Ende offen
- der Eintritt Frei
- Festwiese an der Salzstraße in Unna-Königsborn