Achtung, Geschwindigkeitskontrolle: Seinen Superblitzer hat der Kreis Unna jetzt wieder im Unnaer Stadtgebiet aufgestellt.

© Hennes

Achtung! Superblitzer wieder in Unna auf Jagd nach Rasern

dzEnforcement Trailer

Der Kreis Unna hat sein Tempomessgerät „Enforcement Trailer“ nach einer Woche in Kamen wieder in Unna aufgestellt. Der Hintergrund am neuen Kontrollpunkt ist auch ein Kindergarten.

Unna

, 26.04.2022, 12:10 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Tempo-Blitzanlage im grauen Tarnkappen-Anhänger steht wieder in Unna. Der Kreis Unna setzt seine Strategie fort, den erfolgreichen „Superblitzer“ wochenweise an einem anderen Standort einzusetzen. Aktuell geht es auch um den Schutz kleiner Kinder vor Rasern.

Der Blitz kommt aus dem Schlitz

Der Apparat, der im Behördendeutsch „Enforcement Trailer“ heißt, ist inzwischen vielen Autofahrern bekannt - manchen auch dadurch, dass sie aus dem waagerechten Schlitz heraus angeblitzt wurden, wenn sie zu schnell an dem Apparat vorbeigefahren sind. Für die nächsten Tage droht dies an der Kleistraße in Massen, wenn sich jemand nicht an die dort vorgeschriebenen Tempo 30 hält.

Das Tempolimit dort wurde 2019 im Zuge der Lärmaktionsplanung eingerichtet. Es hat aber auch den Hintergrund, dass hier ein Kindergarten in der Nähe der Straße liegt: die Kita Wirbelwind, schräg gegenüber dem Edeka-Markt.

Hintergrund unter anderem Kita-Nähe

Die Kreisverwaltung bestätigte jetzt die Lage der Kita als einen Grund für die Tempomessung. Ein weiterer: An dieser Stelle wird überdurchschnittlich zu schnell gefahren, was frühere Messungen ergeben haben.

Der Blitz-Anhänger war zuvor in Kamen, wurde am Dienstagvormittag in Massen aufgestellt und wird dort voraussichtlich für eine Woche den Verkehr überwachen: in Fahrtrichtung Süden/B1.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Woche für Woche steht der Tarnkappenblitzer des Kreises Unna an einer anderen Stelle. Die Geschwindigkeitskontrolle in Massen an der Kleistraße hat gerade erst begonnen. Für eine Aktion Anfang des Monats im Unnaer Norden indes gibt es jetzt Ergebnisse.

Bilanz der Blitzaktion in Alte Heide

Vom 4. bis 11. April hatte der „Enforcement Trailer“ an der Hammer Straße in Alte Heide gestanden. Das Geräte hatte die Geschwindigkeiten in Fahrtrichtung Norden, also Kamen-Heeren bzw. Bönen gemessen. Hintergrund war die Erkenntnis, dass sich dort 15 Prozent oder mehr der Verkehrsteilnehmer nicht an die vorgeschriebenen 50 Stundenkilometer halten.

An der Hammer Straße im Unnaer Norden hat der Superblitzer mehr als 300 Mal ausgelöst.

An der Hammer Straße im Unnaer Norden hat der Superblitzer mehr als 300 Mal ausgelöst. © Udo Hennes

Die aktuelle Messung bestätigt, dass in Höhe der Siedlung An der Vaerstbrücke mitunter zu schnell gefahren wird. Ermittelt wurden laut Kreis Unna in besagter Woche 365 Tempoverstöße. Davon sind 291 verwertbar, das heißt, die Fahrzeughalter bekommen Post. Ist beispielsweise ein Kennzeichen nicht lesbar oder der Wagen ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht, sind die Fälle nicht verwertbar.

Der Spitzenwert waren bei dieser Messaktion 84 km/h. Nach Toleranzabzug belangt die Bußgeldstelle Halter bzw. Fahrer nun wegen einer Überschreitung um 31 Stundenkilometer. Das bedeutet 200 Euro Bußgeld und einen Punkt im Flensburger Verkehrsregister.

Lesen Sie jetzt

Wie viele Temposünder der Superblitzer in Alte Heide fotografiert hat, ist noch unbekannt. Fest steht: Geschwindigkeitskontrollen stoßen nicht nur auf Kritik; sie haben auch einige Fans. Anwohnern kann Von Thomas Raulf