Schlagerparty, DJ-Bühne, Grundschulband Musik für alle beim Stadtfest 2024 in Unna

Musik für alle Generationen beim Stadtfest
Lesezeit

Das erste Septemberwochenende (6. bis 8.9.) steht in Unna wieder im Zeichen der großen Innenstadtparty. Eine der Besonderheiten beim Programm des Unnaer Stadtfests ist die große Bandbreite der Musik. Wer gern tanzt und feiert, kommt mit Sicherheit auf seine Kosten. Oder einfach mal in Ruhe handgemachter Musik lauschen: Auch das ist möglich.

Musik für jedes Alter

„Das Stadtfest ist ein bisschen wie ein großes Klassentreffen“, sagt Horst Bresan, Chef von Unna Marketing. Viele Unnaer nutzen den Termin seit Jahren, um Freunde wiederzutreffen und gemeinsam unterhaltsame Abende zu erleben. Das machen die Menschen seit 1981, entsprechend breit gefächert ist das Publikum, was die Altersspanne angeht. „Unsere Herausforderung ist, Angebote für jedes Alter zu machen“, so Bresan.

Drei Musiker mit elektrischen Gitarren spielen auf einer Bühne
Auf der Bühne des Ton e.V. spielen an den Stadtfest-Tagen elf verschiedene Bands. © Archiv

Schlager zum Mitfeiern

„Wir wollen mal versuchen, ob Schlager so gut ankommt wie an Urlaubsorten“, sagt Daniela Guidara aus dem Organisationsteam des Stadtfests. Freunden des Pop-Schlagers legt sie die Bühne am Museumsplatz am Freitagabend ans Herz. Ab 20 Uhr sorgt dort die „Schlager Deluxe Band“ für Stimmung. Die Party- und Showband interpretiert bekannte Schlager neu und bedient sich unter anderem bei Helene Fischer, Roland Kaiser oder Andreas Gabalier. Hinzu kommen Discohits und NDW-Songs.

Solomusiker und XXL-Bands

Fast zeitgleich steht am Freitagabend auf dem Markt eine Ein-Mann-Band, die ebenfalls begeistern dürfte, wenn auch anders als die Schlagerbeats: „Solonummer“ nennt Musiker Stefan Weituschat sein Programm. Gitarre, Mikrofon und Loop-Station: Mehr braucht er nicht für eine tolle Show mit Pop, Rock, Soul und Klassikern. Kurz darauf erklingt zahlenmäßig der Gegenentwurf: „Unlimited XXL“, das sei „Party-Cover at its best“, sagt Guidara. Die Band spielt Hits aus 40 Jahren Rock, Pop, Soul und den aktuellen Charts. Die XXL-Formation gibt es exklusiv auf dem Unnaer Stadtfest: mit Saxofonist Gianni Bello und der weltweit tourenden Geigerin Sophie Moser – der Tipp des Orga-Teams für den Freitagabend.

Dudelsackspieler der Clan Lamont Pipe Band spielen vor einer Bühne auf dem Alten Markt in Unna
Die Clan Lamont Pipe Band aus Unnas niederländischer Partnerstadt Waalwijk gehört seit Jahren zu den festen Größen im Programm des Unnaer Stadtfests. © Archiv

Alte Hasen und Schul-Rocker

Die Musik beim Stadtfest soll nicht nur Menschen aus verschiedenen Altersgruppen ansprechen, die Künstler gehören selbst auch zu sehr unterschiedlichen Generationen. „Maniac“ zum Beispiel (Horst Bresans persönlicher Tipp für Samstagabend) touren bereits seit über 30 Jahren durch ganz Deutschland mit einer Mischung aus aktuellen Hits, Klassikern und Partykrachern.

Die „Herti-Rockers“ hingegen haben gerade erst angefangen, die Musikszene in Unna aufzumischen. Es sind überwiegend Kinder, aber krachen lassen sie es auch. Die Schulband mit Schülern, Lehrern und Eltern der fusionierten Falk- und Nicolaischule tritt am Stadtfestsamstag auf – gemeinsam mit Musikern der Osterfeldschule. Das Repertoire ist unterhaltsamer Rock mit Schul-Texten.

Es wird schön laut

Die Herti-Rockers sind zudem ein Beispiel für Musik „made in Unna“. Viele Künstler, die beim Stadtfest auftreten, stammen aus der Region, so etwa auch die „Cover Company“ oder „Groovejet“. Auch die mit der etwas lauteren Musik: Insgesamt elf Bands stehen in diesem Jahr auf der Bühne des Ton e.V. auf dem Platz an der Schulstraße. Die Gruppen spielen dort am Freitag und Samstag Metal, Rock, Pop oder Punkrock.

Apropos Punkrock: Bei „Alex im Westerland“ ist der Bandname Programm. Die Gruppe covert Hits der Ärzte und der Toten Hosen. Also: Am Freitagabend dürfte der Rathausplatz wackeln. Am anderen Ende der Fußgängerzone geht „Einklang“ in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Premiere 2023 soll die Massener Straße wieder zur großen Tanzfläche werden. Für Partystimmung sorgen an drei Tagen fünf verschiedene DJs und Newcomer. Der Gegensatz von Techno, Trance und House zu den Dudelsäcken der Clan Lamont Pipe Band, die am Freitag und Samstag durch die Stadt zieht, vermittelt vielleicht den besten Eindruck von der Bandbreite.

Das gesamte Programm sehen Sie auf unserer Internetseite: www.hellwegeranzeiger.de/stadtfest-unna