© Raulf
Im Kurpark wird immer wieder Gastronomie vermisst. Geht der Plan der Stadt Unna auf, hat das Bistro demnächst einen neuen Pächter – und fast zwei Dutzend weitere Parkplätze.
Die Planungen für die Entwicklung des Kurparks gehen weiter. Die Stadt Unna will dem Café Bistro neues Leben einhauchen. Und direkt daneben soll ein größerer Parkplatz angelegt werden.
22 Stellplätze für Autos sollen auf einer jetzigen Rasenfläche an der Luisenstraße eingerichtet werden. Wie aus einem Beschlusspapier aus dem Rathaus hervorgeht, sollen damit mehr Stellplätze konzentriert an einer Stelle geschaffen werden, zusätzlich zu den vorhanden Parkplätzen vor dem Bistro-Gebäude.
Laut Stadt könne die Anzahl der neuen Parkplätze die Konzessionierung einer erweiterungsfähigen Außengastronomie abdecken. Außerdem könnten in diesem Zuge Spazierwege für den Autoverkehr gesperrt werden. Die Zufahrt zu Jugendkunstschule und Circus Travados beispielsweise dürfe eigentlich gar nicht befahren werden, doch trotz Verbotsschildern hielten sich die wenigsten daran, erklärte die Pressestelle des Rathauses.
Auf dieser Grünfläche sollen 22 Parkplätze angelegt werden. Die Befestigung mit Rasengittersteinen soll die Fläche nur gering versiegeln. © FOTO: NEUMANN, Michael
Wo parken Nutzer und Besucher des Bistros, aber auch der Jugendkunstschule und der Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste/Jugendkunstschulen, die ebenfalls dort ansässig ist? Bisher nutzten sie für das Abstellen ihrer Autos den Parkplatz an der Platanenallee, der laut Stadtverwaltung „relativ weit entfernt“ liege, oder die Fahrbahn der Luisenstraße. Diese sei schmal und teils eingeschnürt. Die neuen Parkplätze sollen diese Situation entzerren. Die Stadt will den Parkdruck von der Luisenstraße nehmen.
Gleichzeitig sollen die zusätzlichen Stellplätze Entwicklungsmöglichkeiten für zum Beispiel die Gastronomie bieten. Das Bistro steht leer, seitdem es dort vor zweieinhalb Jahren gebrannt hat. Die Immobilie gehört der Stadt Unna, die die Gastronomie wieder mit Leben füllen möchte. Füllen lassen, wäre passender: Es wird ein neuer Pächter gesucht, inzwischen auch über ein Online-Immobilienportal. Es hätten sich schon Interessenten gemeldet, mit denen zum Teil auch schon Gespräche stattgefunden hätten, verriet die Pressestelle. Nach jetzigem Stand soll im Bistro Kaffee und Kuchen angeboten werden, vielleicht auch eine kleine Karte.
Für das Bistro sucht die Stadt Unna einen neuen Betreiber. © Raulf
Offenbar hofft man, durch ein größeres Parkplatzangebot das Bistro attraktiver für einen neuen Betreiber zu machen. Die Parkplätze sollen insgesamt dem Park nützen: Es ergebe sich dadurch „die Chance den Kurpark für Besucher*innen attraktiver zu gestalten und dadurch mehr zu beleben“, heißt es in dem städtischen Papier.
Unter den 22 neuen Stellplätzen soll auch ein Behindertenparkplatz sein. Außerdem denken die Planer nicht nur an Autofahrer, sondern auch an Besucher, die mit dem Rad kommen: Es ist eine Fahrradabstellanlage direkt am Bistro-Gebäude vorgesehen.
Die neuen Stellplätze sollen mit Rasengittersteinen befestigt, also nur minimal versiegelt werden. Bäume müssten für die Maßnahme nicht gerodet werden, verspricht die Stadt in ihrer Vorlage. Stichwort Versickerung: Im Zuge der Baumaßnahme sollen zwei leer stehende Ausstellungshallen in der Nähe abgerissen werden, deren Fläche damit entsiegelt wird.
Wie berichtet steht derzeit die Steigerung der Aufenthaltsqualität im Kurpark auf der Tagesordnung. Die Stadt Unna will unter anderem die Grünpflege und die Vermeidung von Vandalismus verstetigen. Der vor einigen Monaten eingerichtete Posten des Kurpark-Kümmerers soll dauerhaft finanziert werden.
Jahrgang 1979, stammt aus dem Grenzgebiet Ruhr-Sauerland-Börde. Verheiratet und vierfacher Vater. Mag am Lokaljournalismus die Vielfalt der Themen und Begegnung mit Menschen. Liest immer noch gerne Zeitung auf Papier.