Spielgerät und Bänke kommen bald Bürger können sich am neuen Mini-Park in Unna beteiligen

Bürger können sich am neuen Mini-Park beteiligen
Lesezeit

Was die Stadtverwaltung als „Unnas erstes begehbares Bürgerbeteiligungsprojekt“ bezeichnet, nimmt immer weiter Form an. Am übernächsten Wochenende soll das neu gestaltete Gelände an der Schulstraße eröffnet werden.

Parkplatz gesperrt - Umbau läuft

Für Autos gesperrt ist der öffentliche und überwiegende Teil des Parkplatzes seit einigen Tagen. Durch eine Gasse aus Absperrungen erreichen Nutzer des privat vermieteten Parkplatzes ihre Stellflächen. Holzwände schirmen die Privatfläche vom Rest des Platzes ab.

Derweil läuft der Umbau zum „Reallabor“. Die Bauarbeiten konzentrieren sich bisher auf den östlichen Teil. Zunächst sei der Bereich vorbereitet worden, wo ein Spielgerät für Kinder aufgebaut werden soll, bestätigte Stadtsprecherin Anna Gemünd. Als nächstes sollen der Spielturm und Sitzbänke aufgebaut werden, und die Stadt lässt das Beet zur Schulstraße hin bepflanzen. Je nach Lieferung des Materials und Wetter sollen diese Arbeiten in der Woche nach Ostern erfolgen.

Hier soll als nächstes ein kleiner Spielplatz eingerichtet werden: in der Woche nach Ostern, wenn das Wetter mitspielt.
Hier soll als nächstes ein kleiner Spielplatz eingerichtet werden: in der Woche nach Ostern, wenn das Wetter mitspielt. © Udo Hennes

Bürgermeister verschenkt Pflanzen

Die offizielle Freigabe des Platzes ist für Samstag, 22. April, geplant. Mit der Eröffnung durch Bürgermeister Dirk Wigant soll der Parkplatz für sechs Monate zum Ort des Ausprobierens für alle Unnaer Bürger werden. Wie berichtet sollen zum Mobiliar des Platzes auch eine kleine Fahrradreparaturstation und mehrere Blumenkübel gehören. Die Hälfte der insgesamt zwölf Pflanzkübel soll zur Eröffnung bereits bepflanzt sein. „Die weiteren sechs stehen explizit den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung“, erklärt die Stadt Unna. Der Bürgermeister werde am Eröffnungstag Pflanzen an Bürger verschenken, die sie dann direkt in die Kübel setzen können.

Bürgermeister Dirk Wigant eröffnet das Reallabor am Samstag, 22. April, um 11 Uhr. Bis 13 Uhr gibt es ein Rahmenprogramm mit Mitmach-Aktionen für Kinder. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Bürger entscheiden über künftige Nutzung

Was langfristig aus dem Platz an der Schulstraße werden soll, sollen Unnas Bürger selbst durch ihr Handeln entscheiden. Sei es durch Pflanzaktionen und das Versorgen der gepflanzten Blumen und Kräuter, durch Workshops oder Veranstaltungen auf dem Platz oder einfach die Nutzung der angebotenen Spielgeräte und Sitzmöbel – was auf dem Platz bis in den Herbst hinein passiert, sei allein Sache der Unnaerinnen und Unnaer, erklärt das Rathaus. Ein digitaler Veranstaltungskalender auf der Homepage der Stadt soll einfach und unkompliziert das Planen von eigenen Veranstaltungen auf dem Platz ermöglichen.

Begleitet wird das Reallabor von einer Online-Plattform, über die Rückmeldungen zur Nutzung des Platzes gegeben werden können. Diese Plattform wird zeitnah nach der Eröffnung des „Reallabors“ freigeschaltet. Die Rückmeldungen bilden die Basis für die künftige dauerhafte Nutzung des Platzes.