Das Jahresende naht in großen Schritten und damit auch Unnas beliebteste Breitensportveranstaltung am Tag vor dem Jahreswechsel. Die Anmeldephase für den Unnaer Silvesterlauf hat begonnen. Mit der 40. Auflage des Laufs haben die Veranstalter das Meldeverfahren modernisiert: nur noch online.
- Anmeldungen sind nur online möglich auf der Internetseite des TV Unna: https://tv-unna.com/online-anmeldung-silvesterlauf
- Für Schulen und größere Gruppen kann von der Website ein Anmeldeformular heruntergeladen werden.
- Bis einschließlich 31.12. können sich Läufer anmelden, auch am Veranstaltungstag ist das aber nur online möglich.
Unterschiedlich lange Strecken
Wer den Silvesterlauf aus früheren Jahren kennt, wird Bewährtes erleben. Grundidee, Zeit und Strecken ändern sich nicht. Es ist ein Volkslauf für Menschen jeden Alters, bei dem keine Zeiten gemessen werden.
Ausgeschildert werden drei verschiedene Strecken, die alle von der Katharinenschule aus über die Bornekampstraße nach Süden führen, unterschiedlich weit in den Bornekamp hinein. Läufer können wahlweise 5,5 Kilometer bewältigen, 7,5 oder 10 Kilometer. Die Laufstrecke für Kinder ist 1200 Meter lang: unter der B1 hindurch, einmal um den Teich und zurück.
Für alle fällt der Startschuss am Silvestertag um 14 Uhr auf der Bornekampstraße in Höhe des Freibads.

Erlös für Jugendcafé in Unna
Der Leistungsgedanke steht beim Silvesterlauf weit im Hintergrund. Vielmehr geht es darum, das Jahr gelassen-sportlich ausklingen zu lassen. Viele nutzen die Gelegenheit, Bekannte zu treffen.
Was die Veranstalter, der TV Unna und der Hellweger Anzeiger, seit jeher in den Vordergrund rücken, ist das Gemeinwohl: Der Erlös des Silvesterlaufs ist für einen gemeinnützigen Zweck bestimmt, auch dieses Jahr, bei der 40. Auflage. Spendenempfänger ist In Via e.V., der katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, im besonderen soll mit der Aktion das Jugendcafé „Chili“ in Unna gefördert werden.
Die Startgebühr beträgt 6 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 18 müssen 2 Euro bezahlen.