Bildung

Unnas Schulen bald „digitaler“: Die ersten 350 iPads sind da

Die Digitalisierungswelle in den Schulen hat der Firma Apple enorme Bestellungen eingebracht. Auf ein neues iPad musste man zuletzt lange warten. Für Schulen in Unna hat das Warten ein Ende.

Unna

, 13.03.2021 / Lesedauer: 2 min

Das Schulbuch und -heft der Zukunft hat einen berührungsempfindlichen Bildschirm und Anschluss ans Datennetz. Die Umstellung darauf wird angesichts der Coronakrise regelrecht durchgepeitscht, wobei Lieferenpässe auftreten. © picture alliance/dpa

Die Corona-Krise verlangt von den Schulen eine Digitalisierung mit hohem Tempo. Allein für die Schulen in Unna hat die Stadt nun 1680 digitale Endgeräte bestellt, die an Schülerinnen und Schüler, an Lehrerinnen und Lehrer ausgeteilt werden sollen. Zuschüsse aus einem Förderprogramm der Bundesregierung, dem „Digitalpakt Schulen“, geben der Stadt ein Budget von insgesamt 2,9 Millionen Euro, die in Infrastrukturen, aber eben auch in Endgeräte gehen.

Problem bei der Umsetzung war zuletzt, dass auf die Hersteller der Geräte eine enorme Bestellmenge zugekommen war. Vor allem bei Apple-Geräte, die an vielen Schulen aus Kompatibilitätsgründen bevorzugt werden, gab es zuletzt Stau. Doch er löst sich allmählich.

Die Sonnenschule gehört zu den Bildungseinrichtungen in Unna, die nun den Testbetrieb mit den neuen Geräten aufnehmen: Schulleiterin Svenja Nuhija nahm die Geräte in Empfang von Yahya Bolat (Mobiles Lernen), Thomas Schmidt (Stadt Unna, Bereich Schulen) und Kerstin Heidler (Beigeordnete der Stadt Unna, v.l.). © Stadt Unna

Nachdem die bestellten Notebooks und Surfaces bereits an die Schulen ausgeliefert wurden, sind nun auch die ersten 350 von 945 iPads eingetroffen. Die nächste Teillieferung sei zudem schon auf dem Weg nach Unna.

Aktuell werden die ersten 350 iPads betriebsbereit gemacht und dann zeitnah an Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler ausgeliefert. Dabei sollen alle Schulen anteilig berücksichtigt werden. Die Einrichtung der Geräte erfolgt zentral durch die Stadt Unna, um einheitliche und starke Sicherheitsstandard zu gewährleisten.