„Wir wollten nicht mehr länger warten“, sagte Marcus Voss am Dienstagnachmittag (19. März). Pünktlich um 14 Uhr schloss er die Türen von seinem neuen Geschäft an der Bahnhofstraße in Unna auf.
„Schippe Frischluft“ bietet Sport- und Freizeitbekleidung
Bei „Schippe Frischluft“ bietet Voss Sport- und Freizeitbekleidung an. „Wir verkaufen Sachen, die wir selber gut finden“, erklärte er. Das seien zum Beispiel Marken wie Patagonia, Cotopaxi, La Sportiva oder Adidas, die auch viel Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Auf der 100 Quadratmeter großen Verkaufsfläche finden Kunden Laufbekleidung, Outdoor-Mode oder Produkte für das Radfahren. Das Sortiment sei aber noch nicht vollständig, so Voss, bei einem Teil der Ware ist es zu Lieferschwierigkeiten gekommen.
Seit Jahren betreibt er zusammen mit Kollegen den Onlinehandel „Tailwind Brands“, der ebenfalls im Sport- und Fitnessbereich angesiedelt ist. Bei der Ironman Weltmeisterschaft im finnischen Lathi entdeckte Voss seine Lust am stationären Verkaufen. In seiner Heimatstadt Unna fand er schließlich ein passendes Ladenlokal. Dabei profitiert er von einer Förderung, die die Stadt seit Kurzem anbietet: Sie übernimmt bei (innovativen) Neuansiedlungen einen Teil der Miete.
Apropos Geld: Bei „Schippe Frischluft“ können Kunden lediglich bargeldlos bezahlen. Alle gängigen Kartenzahlungen – und sogar Paypal – sind möglich, erklärte Marcus Voss.
Ein Video vom neuen Laden finden Sie auf www.hellwegeranzeiger.de.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 19. März 2024.