Saisonstart im Freibad Bornekamp Surfen und Paddeln im beheizten Becken

Saisonstart im Bornekamp: Surfen und Paddeln im beheizten Becken
Lesezeit

Eigentlich ist es schade, wenn eine Eröffnungsfeier von Dauerregen überschattet wird. Doch im Freibad Bornekamp hat niemand Angst davor, nass zu werden. Und so stürzten sich am Samstag, 1. April, die ersten Badegäste ins Becken.

Darin war es dann auch gut auszuhalten. „Dank der Wärmepumpen ist das Wasser im Becken deutlich wärmer als in den Jahren zuvor“, verspricht Jessica Mense, die Vorsitzende des Freibadvereins. 18 Grad erreichte das Wasser im Becken, immerhin acht Grad mehr als die Außentemperatur. „Ab morgen soll es dann ja zwei Wochen sonnig werden“, freute sich Mense.

Mit Paddel oder Segel hat man das Becken im Bornekamp eher selten durchquert.
Mit Paddel oder Segel hat man das Becken im Bornekamp eher selten durchquert. © Marcel Drawe

Dann werden die Besucher aber leider auf die besonderen Attraktionen verzichten müssen, die sich die Betreiber des Freibads zum Jahresauftakt überlegt haben. Wer schon immer einmal im Canadier-Kanu durchs Becken paddeln wollte, hatte die Gelegenheit dazu. Noch rasanter ging es dann in der improvisierten, mit Muskelkraft betriebenen Wakeboard-Anlage zur Sache. Sich auf dem Surfbrett zu halten, das durchs Becken gezogen wurde, war gar nicht einfach.

Wer sich nun ärgert, aufgrund des Regens nicht aufs Surfbrett geklettert zu sein, den kann Jessica Mense trösten. „Wir haben jetzt ein halbes Jahr Saison. Das ist ganz schön lange. Wir schaffen es bestimmt zwischendurch, diese Aktivitäten anzubieten. Die sind ja doch ganz spaßig.“

Vorher bereiten sich die Mitglieder des Freibadvereins aber auf das nächste Highlight vor. Am Ostersonntag findet im Freibad Bornekamp eine große Eiersuche statt. „Dazu laden wir alle herzlich ein“, so Mense. „Am 1. Mai folgt dann das traditionelle Anbaden mit Trödelmarkt, Musik und Tanzprogramm. Da freuen wir uns auf viele Besucher.“

Bis dahin können sich die Besucher nach Belieben in die Fluten stürzen. „Wir werden täglich von 11 bis 19 Uhr öffnen. Spätestens nach den Osterferien startet auch wieder der Aquafitnesskurs montags und mittwochs“, kündigt Jesssica Mense an. Vereinsmitglieder können sich ab dem sofort ihre Schlüssel für das Früh- und Spätschwimmen abholen.

Zum Glück ist Jessica Mense, die Vorsitzende des Freibadvereins, nicht wasserscheu. Ab der kommenden Woche soll das Wetter wieder besser werden.
Zum Glück ist Jessica Mense, die Vorsitzende des Freibadvereins, nicht wasserscheu. Ab der kommenden Woche soll das Wetter wieder besser werden. © Marcel Drawe

Zudem gibt es eine gute Nachricht für junge Wasserfreunde: „Die Stadt Unna übernimmt auch in den Osterferien den Eintritt für Kinder und Jugendliche“. Wenn es zu kühl fürs Schwimmen ist, können Kinder und Jugendliche bei freiem Eintritt also auch die Spielplätze auf dem Gelände des Freibads nutzen.

Ein Video zum Saisonstart findet sich unter hellwegeranzeiger.de