Riesenrad-Aufbau für Schwindelfreie: Vorbereitung auf Kirmes in Unna

© Udo Hennes

Riesenrad-Aufbau für Schwindelfreie: Vorbereitung auf Kirmes in Unna

dzFrühjahrskirmes

Vom Columbia-Rad waren am Mittwochvormittag erst Ansätze zu erkennen. Immer wieder hielten auch Schaulustige vor dem spektakulären Aufbau. Es dauert zwei Tage, bis 90 Tonnen Riesenrad betriebsbereit sind.

Unna

, 04.05.2022, 15:56 Uhr / Lesedauer: 2 min

Großer Aufwand für eine kleine Kirmes: Der Rummel rund ums Rathaus wirft seine Schatten voraus. Seit Montag bauen die Schausteller ihre Buden und Fahrgeschäfte auf. Besonders viel Arbeit hat damit das Team um Fritz Sascha Burghard.

Der Neffe des Columbia-Rad-Betreibers stammt aus einer Schaustellerfamilie und weiß, wie ein Riesenrad auf eine Kirmes kommt. Ganz sicher nicht an einem Stück. Sondern auf drei Lkw, die mit insgesamt 90 Tonnen Ladung ihre Reise antreten. Dabei ist das Fahrgeschäft vollständig in seine Einzelteile zerlegt – und muss vor der Kirmes Schritt für Schritt zusammengesteckt werden.

Jetzt lesen

Wer dabei mithilft, sitzt nicht etwa in einem Kran neben dem Rad, sondern ist auf Leitern im Riesenrad selbst unterwegs. Schwindelfreiheit ist nicht nur von Vorteil, sondern ein Muss, wenn man oben steht und die Querverstrebungen, die mit Seilen hinaufgezogen werden, entgegennimmt und justiert.

Am Mittwochmorgen wird vor dem Rathaus schon fleißig gewerkelt. Insgesamt fünf Mann sind mit dem Aufbau und der Vorbereitung für den Start der Kirmes am Freitag beschäftigt. Während ein Mitarbeiter mit Klettergeschirr oben im Rad steht und alles richtig positioniert, machen die anderen unten Teile fertig und ziehen sie hoch, sodass Stück für Stück ein Rad mit Speichen entsteht.

Alles auf Hochglanz polieren: Eine Aufgabe für diejenigen, die lieber am Boden bleiben. Fritz Sascha Burghard gehört zur Schaustellerfamilie, die das Columbia-Rad auf der Frühjahrkirmes in Unna betreibt.

Alles auf Hochglanz polieren: Eine Aufgabe für diejenigen, die lieber am Boden bleiben. Fritz Sascha Burghard gehört zur Schaustellerfamilie, die das Columbia-Rad auf der Frühjahrkirmes in Unna betreibt. © Hornung

Zwei Tage dauert es in der Regel, bis alle Teile korrekt miteinander verbunden, die Gondeln eingehängt sind. Zum Schluss wird alles gründlich gereinigt und auch das Licht gecheckt. Ein derartiges Fahrgeschäft soll ja auch etwas hermachen.

Strenge Regeln dienen der Sicherheit

„Dann kommt das Bauamt zur Abnahme“, erklärt Fritz Sascha Burghard. Die Regeln würden in Deutschland immer strenger. Sie seien etwa mit dem osteuropäischen Ausland gar nicht zu vergleichen. Aber ein gut geprüftes Fahrgeschäft sorge dann eben auch für das nötige Sicherheitsgefühl bei den Fahrgästen.

Von denen hofft das Team auf eine ganze Menge. Denn das Riesenrad der Schausteller, die in Dortmund sesshaft sind, ist gerade vom Rummel in Eisleben wieder in Richtung Heimat aufgebrochen, um die Frühjahrskirmes in Unna mitzunehmen.

Wenn das Columbia-Rad fertig ist, wird es mehr als doppelt so hoch wie das Rathaus sein.

Wenn das Columbia-Rad fertig ist, wird es mehr als doppelt so hoch wie das Rathaus sein. © Hornung

Zum ersten Mal seit 2019 findet sie wieder statt. „Die Corona-Zeit war schwer für uns“, sagt Burghard. Gerade für große Fahrgeschäfte gab es wenig Möglichkeiten. „Mit einer Mandelbude kann man sich schnell mal irgendwo vorstellen.“ Aber für die größeren Fahrgeschäfte fehlten eben die größeren Anlässe.

Wer die Schausteller nach langer Durstrecke unterstützen möchte, kommt zur Frühjahrskirmes, die von Freitag, 6. Mai, bis Montag, 9. Mai, jeweils von 14 bis 22 Uhr läuft.

Bummelpass

Wir haben unsere Bummelpass-Verlosung beendet. Die 15 glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner kleiner Rabatte für die Kirmes sind via E-Mail benachrichtigt worden und können ihren Bummelpass, wie auch in der E-Mail erklärt, in der Geschäftsstelle des Hellweger Anzeigers, Wasserstraße 20, werktags von 9 bis 18 Uhr abholen.
Schlagworte: