Während die Diskussion um das jüngst umgesetzte Radfahrverbot in der Innenstadt von Unna nicht abebbt, hat die Polizei die Lage in der Fußgängerzone am Tage kontrolliert.
Am Mittwoch (22.1.) führten die Kreispolizeibehörde Unna und die Stadt Unna eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle durch.
Zwischen 10 und 12 Uhr am Vormittag sowie von 14.30 Uhr bis 16 Uhr am Nachmittag waren mehrere Polizisten und Polizistinnen sowie Mitarbeitende des Ordnungsamts der Stadt in der Fußgängerzone unterwegs und haben das Zweiradaufkommen beobachtet.
„Die neuen Regelungen, die das Fahrverbot für Radfahrer und E-Scooter-Nutzer seit dem 13. Januar 2025 zeitlich entfristen, bewegen die Polizei und die Stadt Unna“, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei zu den Kontrollen.
Insgesamt wurden bei der Schwerpunktkontrolle demnach zehn Verwarngelder verhängt: Neunmal wurde mit dem Fahrrad die Innenstadt befahren, einmal mit einem E-Scooter. Das Ordnungsamt der Stadt Unna schrieb eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, weil ein Pkw durch die Fußgängerzone fuhr.
Die gesamte Maßnahme an diesem Tag sei bei den Bürgerinnen und Bürgern auf reges Interesse gestoßen, es sei zu zahlreichen Bürgergesprächen gekommen, teilt die Polizei weiter mit.
Mit weiteren Kontrollen im Bereich der Innenstadt sei nun jederzeit zu rechnen.