Gut 20 Teilnehmer aus verschiedenen Gruppen und Organisationen kamen am Donnerstag (31.08.) zum Treffen des Klimabündnis Unna in den Katharinentreff. Besonderer Schwerpunkt war an diesem Abend die Planung des globalen Klimastreiks, der unter Motto „Das Ende der Ära fossiler Brennstoffe“ steht und von einem breiten Bündnis getragen wird.
Der globale Klimastreik findet am 15. September statt und beginnt um 15 Uhr auf dem Rathausplatz. Von dort soll sich ein möglichst imposanter Umzug in Bewegung setzen und dafür haben die Aktiven aus verschiedensten Organisationen bereits einiges getan. So wurde eine ansprechende Route für den Umzug beantragt und genehmigt.

Vor dem Start und nach der Rückkehr werden zwei Musiker für eine passende musikalische Begleitung sorgen. Während des Umzugs selbst soll natürlich auch ganz viel Aufmerksamkeit für den Klimaschutz erregt werden. Deshalb gibt es schon viele Aktionen im Vorfeld: Die anwesenden Mitglieder des Klimabündnisses widmeten sich mit viel Kreativität der Gestaltung von Schildern, Bannern und Plakaten.
„Wir möchten auf das Ziel des Klimastreiks hinweisen, aber auch zeigen, dass sich jeder bei uns einbringen kann“, erklärte Jule Wilberg von Unna Zero. Das, so berichtete sie am Rande, sei ja die große Hoffnung. Sehr viele Menschen hätten ja inzwischen erkannt, dass etwas passieren müsse. Für sie alle sei das Klimabündnis da. Ob Unna Zero, Fridays- oder Parents for Future, NABU, ADFC oder BUND, sie alle und viele mehr brächten sich beim Klimabündnis ein.
Jeder ist eingeladen – auch zum Trommeln
Demgegenüber freue man sich aber auch über jede einzelne Person, die bereit sei mitzumachen. „Jeder hat seine Talente und Kompetenzen und wir freuen uns, denn so werden wir stärker und finden mehr Gehör“, so Wilberg. Daher seien Künstler ebenso gefragt wie Menschen, die Wissen und Können aus ihrem Beruf einbringen, oder Menschen, die bereit sind ihre Zeit zu investieren.
Ein ansprechendes Beispiel für diese These sind die bald gestalteten Schilder, oder ein Percussion Workshop, bei dem für eine ebenso rhythmische wie laute Begleitung des Klimastreiks geübt wird. Wer vielleicht schon etwas Erfahrung im Bereich Percussion hat, ist herzlich eingeladen, am nächsten Übungs-Termin, 14. September, um 17.15 Uhr im Gebäude der Jugendkunstschule Unna, Kurpark 4, teilzunehmen.