Selten kann die Polizei Trickbetrüger nach einer Straftat fassen – in Unna hatte sie jetzt Erfolg. Am Montag (10.3.) gaben sich die Tatverdächtigen am Telefon als Polizeibeamte aus.
Dabei verständigten die falschen Polizisten erst das 82-jährige Opfer per Telefon, um der Seniorin daraufhin an ihrer Haustür Wertgegenstände zu entwenden. Nach der Tat flohen die Täter.
Die Spuren der Ermittlungen führten die Polizei nach Bad Salzuflen. Dort konnten vier Tatverdächtige im Alter zwischen 18 und 19 Jahren festgenommen werden. Ein 19- und ein 18-Jähriger wurden aufgrund fehlender Haftgründe entlassen. Die anderen beiden Täter sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei gibt Tipps für den Umgang mit möglichen Betrügern
- Die Polizei fragt niemals nach Ihren Vermögensverhältnissen.
- Die Polizei holt weder Bargeld noch Schmuck bei Ihnen zur Überprüfung ab.
- Im Zweifelsfall legen Sie bitte auf und rufen Sie dann die Polizei unter 110 an.
Weitere Informationen dazu, wie sich Menschen bei verdächtigen Anrufen verhalten, erhalten Interessierte unter https://polizei.nrw/artikel/betrueger-geben-sich-am-telefon-als-polizeibeamte-aus.