Platz am Morgentor Politik empfiehlt Fortführung des Projekts trotz Kostenschock

Politik empfiehlt Fortführung des Umbaus am Morgentor trotz Kostenschock
Lesezeit

Der Platz am Morgentor wird wie berichtet erheblich teurer – und die Stadt Unna könnte wichtige Fördermittel verlieren. Trotzdem muss die Politik jetzt eine schnelle Entscheidung treffen, damit das Projekt in seiner jetzigen Form – und mit Fördermitteln – überhaupt noch umgesetzt werden kann. Im Hauptausschuss gab es nun ein positives Signal – allerdings nicht von allen Fraktionen.

Die Kostensteigerung hatte sich ergeben, weil sich die Realisierung des Projekts zeitlich verzögert hat. Voraussetzung dafür, dass eine bereits sichere Förderung von 361.000 Euro auch gezahlt wird, wäre, dass der Umbau des Platzes am Morgentor bis Ende dieses Jahres fertig gestellt und abgerechnet werden sein muss.

Den Kostenschock mussten die Vertreter der Fraktionen im Bauausschuss erst mal verdauen. Einige meldeten Beratungsbedarf an. Zwar wird eine endgültige Entscheidung über die Fortführung der Planung erst in der Ratssitzung am Donnerstag, 11. Mai, fällig, dennoch stand das Thema bereits im Hauptausschuss drei Tage später erneut auf der Tagesordnung. Und, vor allem zum Bedauern der SPD, sollte auch abgestimmt werden. „Wir brauchen den Beschluss, um den Antrag stellen zu können“, machte die Stadtverwaltung deutlich. Wolle man weiterhin gefördert werden, sei Eile geboten und die positive Empfehlung im Hauptausschuss sei ein Zeichen, an der Ausschreibung weiterzuarbeiten.

Mit sechs Gegenstimmen, zwei Enthaltungen und elf Fürstimmen im Hauptausschuss dürfte die Tendenz für die Ratsentscheidung nun allerdings klar sein.