Einem Parkscheinautomaten wurden in Unna die Parkplätze weggenommen. Er hat immer noch welche, aber an anderer Stelle. Auch für Nutzer ist die Situation zwischen Wasserstraße und Krummfuß umständlich. Aber die Stadt wird sie nicht verändern und begründet das jetzt.
Parkplätze sind Radring gewichen
Der Automat galt für fünf hintereinander angeordnete Stellplätze zwischen Wasser- und Josef-Ströthoff-Straße. Diese sind im September 2024 verschwunden, weil die Stadt an dieser Stelle eine Lücke im „Radring“ geschlossen hat. Anstelle der Parkplätze ist seitdem ein signalroter Radweg, derselbe wie auf der anderen Straßenseite.
Parkplätze am Krummfuß
Der Apparat, an dem Parkscheine gekauft werden können, ist aber geblieben. Der Hintergrund: Etwas versteckter in diesem Quartier gibt es ein paar Stellplätze, für die der Automat weiterhin zuständig ist. In Richtung des Kirchplatzes der Evangelischen Stadtkirche, am Krummfuß, liegen insgesamt acht Parkplätze, erreichbar über die Straße Ulrichswall.

Kein Platz für Automat
Parkplätze und Automat trennen nur 50 bis 100 Meter Fußweg. Dennoch kann es insbesondere für Besucher aus anderen Städten irritieren, wenn sie zwar einen Parkplatz gefunden haben, den Automaten aber suchen müssen. Tatsächlich habe es eine Überlegung gegeben, den Automat zu den verbliebenen Parkplätzen umzusetzen, bestätigt Stadtsprecher Kevin Kohues. „Aber aus Platzgründen war eine Installation am Krummfuß nicht möglich.“ Dass am Krummfuß ein Parkschein nötig ist und in welcher Richtung der Automat steht, darauf weisen Schilder hin.