Neue Parkregeln hinter dem Bahnhof in Unna Was nun gilt und welche Ausnahmen es gibt

Neue Parkregeln an der Hammer Straße: Kunden müssen nicht bezahlen
Lesezeit

Kostenlose Parkplätze in der Unnaer Innenstadt sind beliebt. Vor allem in Zeiten, in denen die Stadt 2,50 Euro pro angefangener Stunde innerhalb des Ringes verlangen möchte. An der Hammer Straße – unmittelbar hinter der Bahnhofsunterführung – gibt es noch einen kostenlosen Privatparkplatz. Dort wurde im September ein neues Parksystem eingeführt, eine Kennzeichenerfassung. Wir erklären, warum ein Unnaer dort bereits zu unrecht zur Kasse gebeten worden ist und worauf Autofahrer ab sofort beim Parken achten müssen.

Unnaer wird zur Kasse gebeten

Eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 50 Euro habe er im Briefkasten gehabt, weil er zu lange auf dem Parkplatz gestanden habe, schreibt ein Unnaer an unsere Redaktion. Er habe das „All you can eat“-Angebot des Restaurants „China City“ in Anspruch genommen. Entsprechend habe er dort auch länger als die gestatteten zwei Stunden geparkt. Darüber hatte es bereits eine Diskussion in den sozialen Medien gegeben.

Kurze Zeit später gab der Unnaer Entwarnung: Die Strafe sei fälschlicherweise rausgeschickt worden. Einen entsprechenden Vorgang bestätigt Loyal Parking. Das Unternehmen aus Dortmund wurde vom Eigentümer beauftragt, „ein modernes Parkraumbewirtschaftungssystem zu installieren“, erklärt Unternehmenssprecherin Kristina Maria Martin.

Zwei Stunden kostenlos parken

Seitdem dürfen Autofahrer den Parkplatz 120 Minuten lang kostenlos nutzen. Zusätzlich habe Loyal Parking die ansässigen Unternehmen – unter anderem Tedox, die Physiotherapie Zentrum Unna oder das Restaurant „China City“ mit iPads ausgestattet.

Gäste, Kunden und Patienten können sich durch die Eingabe ihres Kennzeichens „freischalten“, sagt Kristina Maria Martin. „Weitere personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst.“

Seit dem 4. September wird der Parkplatz an der Hammer Straße von einer künstlichen Intelligenz (KI) überwacht.
Seit dem 4. September wird der Parkplatz an der Hammer Straße von einer künstlichen Intelligenz (KI) überwacht. © Hans Blossey

Autos mit freigeschalteten Kennzeichen fallen dann nicht mehr unter die 120-Minuten-Regel, sondern können während des gesamten Aufenthalts kostenfrei parken.

„Anhand der Nutzungsdaten der iPads können wir nachweisen, dass kein technisches Problem zum Beispiel bei der Datenübertragung bestand. Daraus schließen wir, dass im Falle einer unberechtigten Zahlungsaufforderung die Parkberechtigung leider nicht mit der erforderlichen Sorgfalt gepflegt wurde“, sagt Kristina Maria Martin angesprochen auf die Zahlungsaufforderung des Unnaers. Das Ticket habe das Unternehmen aus Kulanz storniert. Das Restaurant habe es versäumt, seine Gäste von der Parkzeitbegrenzung zu befreien.

Loyal Parking setzt auf künstliche Intelligenz

Bei dem System vor Ort handelt es sich um eine kamerabasierte Kennzeichensensorik. „Wir arbeiten mit einer künstlichen Intelligenz, die erkennt, ob es sich bei einem Objekt um ein Fahrzeug (Pkw, Lkw, Motorrad) handelt. Wenn ja, wird lediglich das Kennzeichen gescannt, das gesamte restliche Bild ist unkenntlich“, erklärt Martin.

Die Kennzeichen korrekt ein- und ausfahrender Fahrzeuge werden sofort nach der Ausfahrt automatisch gelöscht. Die Kennzeichen von Parksündern werden bis zum Abschluss des Sanktionsverfahrens gespeichert.

„Wir beziehen die Daten der Kfz-Halter ausschließlich durch eine rechtlich-legitimierte Halterabfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt“, so Kristina Maria Martin. Die Technik erfülle die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Wie häufig Falschparker bislang überführt wurden, könne das Unternehmen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht preisgeben. „Soviel sei jedoch gesagt: Die Falschparkerquote hat sich seit Einsatz unseres Systems stark reduziert, sodass Parkplätze wieder tatsächlich Kunden und Gästen zur Verfügung stehen, sagt Kristina Maria Martin.

Erhalten Fahrer fälschlicherweise eine Zahlungsaufforderung auf dem Parkplatz an der Hammer Straße sollen sie sich per E-Mail (service@loyalparking.com) an Loyal Parking wenden. „Wenn Einsprüche gerechtfertigt sind, erlassen wir selbstverständlich die Vertragsstrafen. Wir sehen uns als Problemlöser und wollen auch hier mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt Unternehmenssprecherin Kristina Maria Martin.