„Energieverschwendung und zu hell” Anwohner klagen über Lichtschein von Bremme-Parkhaus

Verschwendung und zu hell: Anwohner klagen über Parkhaus-Beleuchtung
Lesezeit

Wenn es abends dunkel wird und der Fernseher angeht, muss Anton Kipphardt (73) aus Unna die Rollladen herunterlassen. Denn ein heller Lichtschein stört das Bild. Das Parkhaus im Neue-Mühle-Komplex werde 24 Stunden beleuchtet. Bis Mitternacht seien die Laternen auf dem obersten Parkdeck in Betrieb, anschließend bleibe das Licht auf den unteren Ebenen an.

„Alle reden vom Energiesparen, aber was passiert dort?“, fragt sich der Anwohner der Oberen Friedrich-Ebert-Straße. Abgesehen von der Energieverschwendung sei es für die Anwohner eine „absolute Zumutung“, dass das Parkhaus die ganze Nacht so extrem hell beleuchtet ist, pflichten Frau und Tochter bei. „Auch schlafen ist ohne das Abdunkeln der Fenster nicht möglich“, sagen sie. „Nicht mal im Sommer konnten wir die Fenster offen lassen“, so Gabriele Kipphardt.

Das Parkhaus der Mühle Bremme von der Friedrich-Ebert-Straße aus gesehen: Mehrere Anwohner stören sich am hellen Licht.
Das Parkhaus der Mühle Bremme von der Friedrich-Ebert-Straße aus gesehen: Mehrere Anwohner stören sich am hellen Licht. © Privat

Die Familie kann sich nicht vorstellen, dass das Parkhaus so gut frequentiert wird, dass sich der durchgängige Betrieb lohnt. Eine Anwohnerin aus der Nachbarschaft habe sich an Stadt und Wirtschaftsbetriebe sowie Gebäudeeigentümer Ten Brinke gewandt, bisher allerdings keine zufriedenstellende Antwort erhalten.

In anderen Parkhäusern sind Ebenen gesperrt

Dass Stromsparen durchaus möglich ist, zeigen die Wirtschaftsbetriebe Unna (WBU), die auch das Parkhaus Neue Mühle bewirtschaften, zum Beispiel an der Massener Straße. Das Tochterunternehmen der Stadt hat die Beleuchtung in anderen Parkeinrichtungen reduziert, im Parkhaus Massener Straße zum Teil sogar Parkebenen gesperrt, um durch die ausgeschaltete Beleuchtung Strom einzusparen. Für die Kunden komme es zu keinerlei Einschränkungen, da die Auslastung berücksichtigt werde.

Bewirtschaftet wird das Parkhaus Neue Mühle zwar auch von den Wirtschaftsbetrieben Unna, verantwortlich für Öffnungszeiten und Beleuchtung sei hier nach Auskunft der Stadt aber Eigentümer Ten Brinke. Das Unternehmen bestätigt, dass die gesamte Nacht über Licht brennt. Der Niederlassungsleiter Peter El-Dessouki verweist insbesondere auf den Betrieb bei FitX. Das Studio ist 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche geöffnet. Zum einen müsse durch die Ausleuchtung die Sicherheit der Kundinnen und Kunden gewährleistet werden. „Auch fördert ein Ausbleiben der Beleuchtung die Bildung von Angsträumen“, so El-Dessouki.

Ten Brinke möchte weitere Optionen prüfen

Anton Kipphardt möchte mit Sicherheit nicht, dass Kunden auf dem Parkdeck Angst haben müssen. Aber wären Bewegungsmelder da nicht sinnvoll? „Sicherlich wäre eine bedarfsgerechte Schaltung, etwa durch Installation von Bewegungsmeldern eine gute Alternative“, räumt der Niederlassungsleiter ein. Diese Option müsse zunächst allerdings mit sämtlichen Mietern und Betreibern der Neuen Mühle abgestimmt werden, bevor sie umgesetzt werden kann.

„Wir hoffen, dass diese Überlegungen und Anregungen eine breite Zustimmung finden werden, bei der wir dann für eine schnelle Umsetzung Sorge tragen werden.“

Nach 22 Uhr werde bereits eine Beleuchtungsreihe im Parkdeck OG1 mit Rücksicht auf die Anwohner komplett abgeschaltet. Darüber hinaus sei die gesamte Parkdeckbeleuchtung bereits dämmerungsgesteuert. Vor dem Hintergrund der Energiekriese werde im Zuge der bedarfsgerechten Steuerung eine weitere Reduktion geprüft, bei der allerdings auch auf die Nutzeranforderungen geachtet werden müsse.

Das ist blanker Wahnsinn: Nachts beleuchtete Mühle Bremme wie aus der Zeit gefallen