Moderner Fahrradstellplatz mit Chipzugang Lang ersehnte Mobilstation kommt

Von Claudia Lohmann
Lang ersehnte Mobilstation für Lünern: Stadt nennt Baubeginn
Lesezeit

Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und wo möglich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, des Fahrrads oder der eigenen Füßen: Mit dem Mobilitätskonzept, das kurz vor der Finalisierung steht, will Unna eine Strategie für eine zukunftsorientierte Verkehrsentwicklung aufstellen. Doch nicht alle Maßnahmen, die im Zuge der Konzeptentwicklung zur Sprache kommen, sind neu. So besteht der Wunsch nach einer Mobilstation am Bahnhof Lünern schon seit Jahren. Auch konkrete Pläne liegen schon länger vor und wurden in der Politik bereits diskutiert.

Was lange währt, wird wohl bald gut: Wie die Stadt im Rahmen des 2. Mobilitätsforums am Mittwoch, 25. Oktober, verkündete, wird die Mobilstation mit Parkplätzen für Autos und Fahrräder (Park and Ride, Bike and Ride) im kommenden Jahr umgesetzt. Geplant sind 13 Parkplätze, davon ein Schwerbehindertenparkplatz in direkter Bahnhofsnähe und Straßenbeleuchtung. Für Radfahrer wird eine umzäunte Fahrradabstellanlage mit Chipzugang und Videoüberwachung gebaut. 28 Fahrräder und zwei Lastenräder sollen unter dem Dach Platz finden, auch an Lademöglichkeiten für E-Bikes wird gedacht.

Bekanntlich soll das Projekt mit einer Förderung umgesetzt werden, die im Mai bewilligt wurde. Die Förderung soll 90 Prozent der Kosten (250.000 Euro) abdecken, gibt aber vor, das die Umsetzung bis zum 31. Dezember erfolgt ist. Das Ende der Zeit, in der die Pendler, aus der Not heraus teils wild parken.

Ein älterer Plan für die neue Mobilstation in Unna-Lünern.
Pläne für die neue Mobilstation am Bahnhof Lünern liegen schon länger vor. Nicht nur Parkplätze für Autos, sondern auch für Radfahrer sind vorgesehen. © Stadt Unna/SAF Landschaftsarch.
Eine Skizze zeigt, wie künftig Fahrräder in Lünern abgestellt werden sollen.
Fahrräder sollen in Lünern überdacht und sicher stehen können. © Stadt Unna/SAF Landschaftsarch.