Osterfeuer 2025 in Unna Wo sie brennen und welche Regeln es gibt

Osterfeuer 2025 in Unna: Wo sie brennen und welche Regeln es gibt
Lesezeit

Es ist eine Mischung aus Tradition und gelebter Nachbarschaft: 2025 sind in Unna nach Angaben der Stadt für Karsamstag und Ostersonntag 36 Osterfeuer angemeldet. Wir geben einen Überblick, wo und wann sie entfacht werden und welche Regeln es zu beachten gilt.

Oberstes Gebot ist die Sicherheit: So dürfen die Osterfeuer in Unna nur in den Abendstunden von Karsamstag und Ostersonntag brennen. Der Sicherheitsabstand zu Gebäuden und Wegen ist einzuhalten. Zudem muss das Feuer ständig beaufsichtigt werden und vollständig erlöschen, bevor man es verlässt.

Ein Zaunkönig sitzt auf einem Zaun
Einige Vogelarten wie der Zaunkönig nisten gern in den frühzeitig aufgeschichteten Osterfeuern. Daher muss das Material am Brenntag umgeschichtet werden. © NABU/dpa

Keine Abfälle verbrennen

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Tierschutz. Oft nisten Kleintiere in den frühzeitig aufgeschichteten Feuern. Deshalb muss das Material am Brenntag umgeschichtet werden, betont das Ordnungsamt. Damit sollen Vögel, Insekten und Kleinsäuger geschützt werden.

Das Feuer darf außerdem nicht zur Abfallentsorgung genutzt werden. Nur naturbelassenes und trockenes Holz gehört ins Osterfeuer. Übelriechender Qualm und schädliche Emissionen sollen vermieden werden. Das „Anfeuern“ mit Benzin oder ähnlichen Stoffen ist strikt untersagt.

Das Ordnungsamt wird auch dieses Jahr die Feuer am Karsamstag und Ostersonntag stichprobenartig kontrollieren. Wer sich nicht an die Auflagen hält, riskiert ein Bußgeld von bis zu 5000 Euro.

Folgende Feuer werden entzündet:

Samstag, 19. April 2025:

Afferde:

  • Landwirtschaftlicher Ortsverband Unna Ortsteil Afferde, Hallohweg 58, 18 bis 22 Uhr
  • Nachbarschaft Afferder Weg 57, Afferder Weg 57, 19 bis 21 Uhr
  • SV Afferde e.V., Afferder Weg 180, 17 bis 24 Uhr

Billmerich:

  • Nachbarn und Freunde Hunke-Glas, Hillering 4, 19 bis 24 Uhr

Alte Heide:

  • Familie und Freundeskreis Hessenkämper, Hammer Straße 159, 19 bis 24 Uhr
  • Löschgruppe Alte Heide, Hammer Straße 177, 17 bis1 Uhr

Colonie:

  • Nachbarschaft Colonie, Colonie (Ackerfläche), 19 bis 23.30 Uhr

Kessebüren:

  • Freiwillige Feuerwehr Unna, Löschgruppe Kessebüren, Fröndenberger Straße (Ortsausgang Richtung Frömern, rechtsseitig), 17 bis 2 Uhr
  • Reitsportanlage Lindenhof/Reitsportverein Lindenhof e.V., Auf dem Rott 1, 19 bis 23.30 Uhr

Königsborn:

  • Kleingartenverein „Zum Sonnenschein“, Kleingartenanlage Dorotheenstraße, 17 bis 23 Uhr
  • Kleingärtnerverein Königsborn e.V., Kleingartenanlage Hermannstr. 8, 17 bis 22 Uhr

Lünern:

  • SuS Lünern 1919, Ostfeldweg/Sportplatz, 19 bis 24 Uhr
  • Freundeskreis, Lünerner Bahnhofstr. 44, 17 bis 23 Uhr
  • Nachbarschaft Döring, Werler Straße 111, 17 bis 23 Uhr

Massen:

  • Reitgemeinschaft Massen/Nachbarn und Freunde, Reckerdingsweg 87c, 17 bis 23 Uhr
  • Nachbarschaft Clemens, Massener Hellweg 64, 18 bis 23 Uhr

Mitte:

  • Erbengemeinschaft Mecklenbrauck, Kessebürener Weg 36, 19.30 bis 22 Uhr
  • Kleingärtnerverein Kastanienhain 1988 e.V. Unna, Weidenweg 52d, 19 bis 21.30 Uhr

Mühlhausen:

  • Freiwillige Feuerwehr Unna, Löschgruppe Unna-Mühlhausen-Uelzen, Zum Osterfeld 11 (Feuerwehrgerätehaus), 18.30 bis 2 Uhr

Stockum:

  • Freunde und Nachbarn Störmann, Teilstück zwischen Stockumer Hellweg und B1, 19.30 bis 22.30 Uhr

Sonntag, 20. April 2025:

Billmerich:

  • Schützenverein Massener Heide Ringebrauck u. Umgegend/2. Kompanie, Hertingerstraße 158, 17 bis 23 Uhr
  • SV Blau-Rot Billmerich 1912 e.V., Lange-Jupp-Weg, 18 bis 24 Uhr

Dreihausen:

  • Nachbarschaft Stemann, Dreihausen 6, 19 bis 23 Uhr

Hemmerde:

  • Schützenverein Hemmerde 1. Kompanie, Schmiedestraße 1, 19 bis 24 Uhr
  • Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern, Reesenufer, 19 bis 23 Uhr
  • Nachbarschaft Goecke/Brumberg, Werler Straße 217, 19 bis 24 Uhr
  • Schützenverein Hemmerde 2. Kompanie, Wannweg 2, 18 bis 22 Uhr
  • Schützenverein Hemmerde 3. Kompanie, Holtumer Weg 13, 17 bis 22 Uhr
  • Familie, Freunde und Nachbarn Bartels, Westhemmerder Weg 49, 17 bis 21 Uhr

Lünern:

  • Nachbarschaft und Freundeskreis Schulte/Ostermann, Nordlünerner Straße 51, 19.30 bis 23.45 Uhr
  • Nachbarschaft Spielfeld, Lünerner Kirchstraße 15, 19 bis 23 Uhr
  • Nachbarschaft Wente, Hinterstraße 1, 19 bis 24 Uhr

Mühlhausen:

  • Straßengemeinschaft Heerener Straße/Kusenkamp, Heerener Straße 54, 19.30 bis 22 Uhr
  • Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Heerener Straße 135 gegenüber, 18 bis 24 Uhr
  • Interessengemeinschaft Heerener Straße, Im Erley 5, 20.30 bis 1 Uhr

Siddinghausen:

  • Freiwillige Feuerwehr Unna, Löschgruppe Siddinghausen, Hauptstraße 3A (rückwärtige Ackerfläche), 19 bis 1 Uhr

Dieser Artikel ist ursprünglich am 10. April dieses Jahres erschienen.