Unna hat seit wenigen Tagen einen neuen Anziehungspunkt für junge Fußballbegeisterte: Im Kurpark wurde ein moderner Bolzplatz eröffnet, der nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch mit ihnen geplant wurde. Aus diesem Grund verfügt er auch über ein paar besondere Features.
Der alte Bolzplatz, der 40 Jahre lang seine Dienste erwiesen hatte, musste aufgrund von Sicherheitsmängeln weichen. Der alte Kunststoffbelag hatte sich vom Asphalt gelöst und war daraufhin im Sommer 2023 entfernt worden. Ersetzt wurde der Platz durch eine Anlage, die in enger Zusammenarbeit zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt, dem Sportamt sowie dem Büro SAF Landschaftsarchitektur entstand.
Platz ist dank neuem Kunststoffbelag ganzjährig bespielbar
Die Kinder und Jugendlichen hatten dabei klare Vorstellungen: ein Bandensystem, um den Ball im Spiel zu halten, Tore in Handballgröße mit Netzen statt vollverschweißten Stahlgittern für ein realistischeres Spielgefühl und Fahrradständer für eine einfache Anfahrt. Ihre Wünsche wurden gehört und in die Realität umgesetzt.
Durch den neuen Kunststoffbelag ist der Platz ganzjährig bespielbar. Außerdem verfügt er über ein Fußballtennis-Feld mit robustem Stahlnetz und drei Löchern zum Torwandschießen – die erste Fußballtennisanlage ihrer Art in Unna.
Bürgermeister Dirk Wigant kickt beim Eröffnungsspiel
Die Ehre des ersten Spiels fiel den Kindern der Fußball-AG der Schule am Friedrichsborn zu, die gegen ein Team der Stadtverwaltung unter der Leitung von Bürgermeister Dirk Wigant antraten. Er betonte die Wichtigkeit der individuellen sportlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Der neue Platz fördere diese und die Begeisterung für den Ballsport.
Die Gesamtinvestition für den neuen Bolzplatz belaufen sich auf 143.000 Euro. 52.000 Euro davon wurden durch das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen bereitgestellt.
Die Stadt gibt Gummi: Unnaer Kult-Sportplatz vor dem Comeback