„Wir freuen uns, dass wir endlich eröffnen können“, sagt Michelle Barkawitz. Die Kita „Glückspilze“ wird am 1. August ihre Pforten auf dem ehemaligen Gelände der Förderschule des Kreises Unna eröffnen (Jakob-Muth-Schule, ehemals Harkortschule). Träger der Kita ist die Sozialpädagogische Initiative Unna, die bereits mehrere Einrichtungen im Kreis Unna betreibt, Leiterin wird Mandy Wagner sein.
Der Kita-Einzug hatte sich verzögert, weil die Förderschule später als ursprünglich geplant in den Neubau am Bildungscampus einziehen konnte. Und dann mussten erst einmal die Container im Schulhof von Klassenräumen in eine Kita umgestaltet werden. Auch das habe sich hingezogen, wie Michelle Barkawitz, Fachkraft der „Marienkäfer“-Gruppe erklärt.
Doch nun könnten sich die Container an der Friedrich-Ebert-Straße 78 sehen lassen, findet sie. Auf die Kinder warten unterschiedlich eingerichtete Funktionsräume mit vielfältigen Möglichkeiten und auch das Außengelände ist nun kindgerecht gestaltet: Mit einer Bobbycar-Rennstrecke samt Tankstelle und Autowaschstraße und einem mit Sand ausgelegten Spielbereich mit Schaukel, Hängematten und Seilgarten. Eine Besonderheit für die Kita: Sie darf die ehemalige Turnhalle der einstigen Harkotschule nutzen, in der viel Platz und viele Möglichkeiten auf die Kleinen warten.

Kita soll weiter wachsen
In die Container, in denen einst Förderschüler unterrichtet wurden, werden zwei Gruppen á 20 Kindern untergebracht, erklärt Barkawitz. Im kommenden Jahr soll die Kita auf vier Gruppen weiterwachsen. Wann und wie genau, befinde sich aber noch in der Planung.
Sobald mehr Gruppen Platz haben, wird sich das Angebot der Gruppenformen verändern. Da aktuell aber nur zwei Gruppen möglich sind, habe man sich entschieden, beide für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren anzubieten, erklärt Barkawitz. Langfristig soll an der Stelle übrigens ein neues Kitagebäude entstehen. Doch das dürfte noch ein paar Jahre dauern.
Zum Konzept der integrativen Einrichtung erklärt Barkawitz, dass jedes Kind selbst entscheiden dürfe, wo es seine Zeit verbringen möchte – ob in der Leseecke oder im Rollenspielbereich. „Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will“, sei das übergreifende Leitbild aller Spi-Kitas.
Was die Kita zu einer außergewöhnlichen Einrichtung machen wird, werden die Eltern bei der Eröffnung am 1. August aber noch gar nicht sehen können, denn noch ist er nicht da: „Wir möchten mit tiergestützter Therapie arbeiten und bekommen dafür einen Kitahund“, verrät Barkawitz. Die tierische Begleitung soll ein spezielles Angebot für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf werden. Der Hund steht schon fest, muss aber noch speziell für seine Aufgabe ausgebildet werden.
- Die Kita hat für das nun beginnende Kitajahr noch drei freie Plätze: Zwei für Vierjährige und einen für ein fünfjähriges Kind.
- Infos zur Kita und zur Anmeldung unter spi-unna.de oder unter Tel. (02303) 90295-82
Absolutes Halteverbot und keine Parkplätze: „Wir dürfen nicht einmal Einkäufe ausladen“
Museumsbesuch mit Leckereien: Inspirationen für das Familienwochenende
Kinderfreundliche Ziele mit dem 49-Euro-Ticket : Ausflüge für Familien im Kreis Unna