Jahrzehntelang stand die Fläche hinter dem Massener Bürgerhaus für Sport und Erholung in einem der dortigen Schwimmbäder. Heute ist sie das wichtigste Entwicklungsfeld für den westlichen Stadtteil. Für den Bau neuer öffentlicher Einrichtungen legt die Stadt jetzt die Grundlagen.
Anfang Juli soll Unnas Politik ein dickes Paket aus Planwerken verabschieden, die unter anderem einen Kindergarten, ein Schwimmbad und auf längere Sicht auch den Bau einer multifunktionalen Sporthalle möglich machen. Für Kita und Bäderneubau soll die Fläche schon in wenigen Wochen „baureif“ sein. Damit wird auch der Zeitplan für diese beiden Projekte bestimmt.
Vier Kindergartengruppen und ein Lehrschwimmbecken
Was der zuständige Ausschuss des Stadtrates an Unterlagen zu bewerten hat, leistet die Neuordnung einer 20.000 Quadratmeter großen Fläche. Alte Nutzungsziele wie das des abgerissenen Freizeitbades oder das einer optionalen Wohnbebauung entfallen.
Dafür setzt die Stadt einen Kindergarten mit vier Gruppen und einen Nachfolgebau für das Hellweg-Schwimmbad fest. Beide Projekte sollen am östlichen Ende des früheren Freizeitbadgeländes entstehen und damit in unmittelbarer Nachbarschaft des Bürgerhauses liegen. Zusammen sollen die Einrichtungen ein Zentrum bilden.
Als Option angelegt wird zudem ein Sporthalle. Hinter diesem Stichwort steckt die Idee, ein vielfach nutzbares Trendsportzentrum zu schaffen, unter dessen Dach auch die Anlage einer Eisfläche möglich wäre. Doch dieses Projekt dürfte die Stadt erst später konkret angehen.

Der alte Wirbelwind gilt als Sanierungsfall
Priorität haben die Themen Kindergarten und Schwimmbad. Die Stadt reagiert dabei auf akute Bedürfnisse. Die neue Kita soll von der Awo betrieben werden, die heute bereits einen Anbau am Bürgerhaus für ihre Kita „Wirbelwind“ nutzt. Die Liegenschaft der Kita ist laut Stadt in einem sanierungsbedürftigen Zustand, überdies aber auch zu klein. Denn in Unna fehlen Kindergartenplätze, und so soll der Umzug in einen Neubau nicht nur modernere Räume, sondern auch Platz für die Gründung einer vierten Gruppe bieten. Das neue Schwimmbad wäre Ersatz für das nun bald seit zwei Jahren geschlossene Hellwegbad an der Realschule.
Baubeginn für Kita noch 2024?
Für beide Projekte könnten ab August Bauanträge gestellt werden. Und zumindest für den Kindergarten sieht es so aus, dass diese Anträge auch schon vorbereitet sind. Bauherrin wäre das kommunale Wohnungsbauunternehmen UKBS, das bereits im Herbst 2023 Pläne für das Projekt vorgestellt hat.
Der Architekt nahm die Verabschiedung von Bebauungsplan und Flächennutzungsplanänderung im Sommer seinerzeit als Grundlage für einen Zeitplan, der einen Baubeginn noch im Jahr 2024 und eine Fertigstellung im Jahr 2026 in Aussicht stellt.