Max Zienau wollte an einem frühen Sonntagmorgen mit dem Taxibus vom Bahnhof Kamen nach Unna fahren. Das Taxi tauchte trotz telefonischer Bestätigung nicht auf. Die VKU will den Fall intern prüfen.

Max Zienau wollte an einem frühen Sonntagmorgen mit dem Taxibus vom Bahnhof Kamen nach Unna fahren. Das Taxi tauchte trotz telefonischer Bestätigung nicht auf. Die VKU will den Fall intern prüfen. © Claudia Pott

Nachts von Dortmund nach Unna: Bestellter Taxibus taucht einfach nicht auf

dzVerkehr im Kreis Unna

Max Zienau hat in einer Nacht von Samstag auf Sonntag den Taxibus der VKU gerufen, um von Kamen nach Unna zu fahren. Doch das Taxi kam nicht. Die Aussage des Taxiunternehmens wirft Fragen auf.

von Claudia Lohmann

Unna

, 04.08.2022, 17:55 Uhr / Lesedauer: 3 min

Max Zienau ist frisch gebackener Unnaer und erst vor wenigen Wochen aus Dortmund in die Kreisstadt gezogen, wo er auch für die Redaktion in Unna Geschichten schreibt. In Dortmund ist der 29-Jährige trotzdem noch häufig und gerne – ein Großteil seiner Freunde wohnt dort. Wie zum Beispiel jener Kumpel, den er kürzlich an einem Samstagabend besuchte.

Es wurde später als geplant und als Max nach einer Verbindung nach Hause suchte, fiel ihm auf, dass von Kamen kein gewöhnlicher Bus mehr nach Unna fahren würde, sondern ein Taxibus. Von Dortmund nach Kamen sei er ohne Probleme mit dem Zug gekommen, erzählt er.

In seiner Bahn-App wurde ihm angezeigt, dass der Taxibus, der ihn um 2.50 Uhr von Kamen nach Unna bringen sollte, mindestens 30 Minuten im Voraus kontaktiert werden müsste. „Ich habe den Taxibus gegen 2 Uhr angerufen und die Zusage bekommen, dass es mich um 2.50 Uhr am Bahnhof in Kamen einsammeln wird“, berichtet der Unnaer.

Zienau fuhr also von Dortmund nach Kamen, wo er gegen 2.30 Uhr ankam und auf den Taxibus wartete – und wartete und wartete. „Ich habe bis kurz vor 3 Uhr in Kamen gestanden, aber es kam kein Taxi. Ich bin dann zur Bank, habe Geld abgehoben und mir ein normales Taxi bestellt.“ Die Fahrt kostete ihn damit etwa 20 Euro – anstatt 0 Euro, weil er im Besitz des 9-Euro-Tickets ist.

Taxiunternehmen behauptet, dass Zienau noch einmal angerufen hat

Der Unnaer sieht es gelassen, sah von einer Beschwerde bei der VKU ab – fragt sich aber doch, warum der Taxibus nicht gekommen war. „Ich weiß nicht, ob ich vielleicht etwas falsch gemacht habe.“ Eine Nachfrage der Redaktion beim Verkehrsunternehmen soll Klarheit bringen.

Die VKU antwortet auf die Anfrage, dass der Anruf für den „TaxiBus T81“ tatsächlich um 2.10 Uhr eingegangen ist und das Taxi nach Kamen bestellt wurde. Zienau hat also alles richtig gemacht. Die nächste Aussage der VKU gibt allerdings Rätsel auf.

Max Zienau kann beweisen, dass er das Unternehmen nur einmal angerufen hat – in seinem Gesprächsverlauf im Handy taucht die Nummer nur ein einziges Mal auf. Er hat also nicht angerufen, um zu sagen, dass sein Zug Verspätung hat.

Max Zienau kann beweisen, dass er das Unternehmen nur einmal angerufen hat – in seinem Gesprächsverlauf im Handy taucht die Nummer nur ein einziges Mal auf. Er hat also nicht angerufen, um zu sagen, dass sein Zug Verspätung hat. © Claudia Pott

Demnach soll das Taxi pünktlich um 2.50 Uhr am Bahnhof Kamen angekommen sein. Laut Auskunft des Taxiunternehmens, das im Dienste der VKU die Taxibusse stellt, hat Zienau um 2.52 Uhr noch einmal angerufen. „Er teilte dem Taxiunternehmen mit, sein Zug habe Verspätung und er könne zur Abfahrtzeit des TaxiBusses um 2.50 Uhr am Bahnhof Kamen nicht eintreffen“, so die VKU, die sich diese Info vom Taxiunternehmen eingeholt hat. Da der Taxibus einen Fahrplan einhalten habe müssen, sei es dem Fahrer nicht möglich gewesen, noch weiter zu warten. „Denn an der nächsten Haltestelle warteten weitere Fahrgäste auf ihn.“

Dass das nicht stimmen kann, kann Zienau beweisen. Sein Zug habe keine Verspätung gehabt, er habe um 2.50 Uhr an der vereinbarten Stelle gesessen – und er habe das Taxiunternehmen nur ein einziges Mal angerufen – die Nummer tauche auch nur einmal in seinem Anruf-Verlauf des Handy auf.

Taxibus kam nicht – ein Einzelfall?

Im Gespräch mit der VKU kündigte diese an, den Fall intern klären zu wollen. Man versicherte, dass das mit dem Taxibus funktionieren sollte und Max Zienau wird das Geld für das Taxi, das er selbst bezahlt hat, nun zurückerstattet. Nach einer erneuten Anfrage zum Stand der internen Ermittlungen, wurde die Redaktion allerdings vertröstet: „Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Kundenbeschwerden und die damit verbundenen internen Konsequenzen nicht über die Presse veröffentlichen“, heißt es aus der Pressestelle.

VKU

So funktioniert der „TaxiBus“

  • Ein Taxibus im Kreis Unna fährt zu festen Zeiten.
  • Die Zeiten stehen im normalen Fahrplan. Der Taxibus hält an den VKU-Bushaltestellen wie ein normaler LinienBus.
  • Die Ticket-Preise entsprechen den Fahrpreisen für einen Linienbus. Das 9-Euro-Ticket kann dafür auch genutzt werden.
  • Ein Taxibus fährt nur, wenn jemand mitfahren will. Die Fahrgäste müssen ihn mindestens 30 Minuten vor der Abfahrt bestellen.
  • Weitere Informationen zum Taxibus gibt es unter www.fahrtwind-online.de
  • Die Sprechzeiten für eine persönliche Beratung sind: Mo-Fr: 6 bis 20 Uhr; Sa bis So: 8 bis 20 Uhr

Somit wird es wohl ein Rätsel bleiben, was genau in dieser einen Nacht, in der der 29-Jährige mit dem Taxibus von Kamen aus nach Unna fahren wollte, schiefgelaufen war. Und vor allem, ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt – oder es tatsächlich gar nicht so einfach ist, nachts mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Dortmund bzw. Kamen nach Unna zu gelangen. Vermutlich wird Zienau das selber bald herausfinden können. Denn nach Dortmund fährt er auch nach dieser Erfahrung freilich weiterhin.