Gesundheit und Fitness
Claudia Witthüser aus Unna: So motivieren Sie sich im Herbst zum Sport
Viele Menschen kennen sie: Die Trägheit, die sich mit der kälteren Jahreszeit einschleicht. Da ist es für viele schwer, sich zum Sport aufzuraffen. Claudia Witthüser erklärt, wie es gelingen kann.
von Claudia Lohmann
Unna
, 09.10.2022 / Lesedauer: 3 minDie Temperaturen sinken, das Laub fällt von den Bäumen und die Tage werden immer kürzer. Wenn die Uhr in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober eine Stunde vorgestellt wird. Dann wird es abends noch früher dunkel sein. Es lohnt sich also, jetzt in Bewegung zu kommen und seiner Gesundheit und Stimmung etwas Gutes zu tun. Wer eine Routine aufbaut, hat es leichter, im Herbst und Winter dranzubleiben.
Claudia Witthüser, Inhaberin der Praxis „Deine Auszeit“, in der sie unter anderem Pilates-Kurse anbietet, aber auch Entspannungstechniken und Massagen, weiß, wie man sich in der dunklen Jahreszeit motivieren kann. Sie gibt vier einfache Tipps, die jedem einen kleinen Schubser in Richtung Bewegung geben kann:
„Mache nur eine Sportart, die dir Spaß macht“„Verpflichte dich, indem du einen Kurs buchst, an einem festen Tag und einer festen Uhrzeit“„Verabrede dich mit Freunden oder Kollegen zum Sport. Entweder online oder Präsenz“„Kaufe dir tolle neue Sport-Klamotten.“Was ihren Kunden gefällt, sei die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu trainieren, erklärt Witthüser. In der Corona-Pandemie hat sie angefangen, Kurse per Video-Call anzubieten. Doch nicht nur Witthüser ist zu sehen, sondern auch ihre Klasse: Damit Witthüser kontrollieren kann, dass diese die Übungen richtig ausführen.
Während im Kursraum trainiert wird, schalten sich weitere Teilnehmer von zu Hause aus zu. Das Hybrid-Modell hat sich bewährt. © Claudia Lohmann
Nachdem die Corona-Regeln gelockert wurden, hat Witthüser das Angebot beibehalten. Während sie Kurse in den Räumen an der Blumenstraße 13 gibt, die sie erst vor kurzem frisch bezogen hat, schalten sich manche Teilnehmer von zu Hause aus zu. „Für viele ist das praktisch, weil sie sich dann nicht extra auf den Weg machen müssen“, erklärt Witthüser. Auch das kann ein Motivationspunkt sein: Man macht Sport und hat damit so wenig Zeitaufwand, wie möglich.
Jetzt, wo es aber möglich ist, wieder vor Ort zu sporteln, bittet Witthüser jeden, zumindest einmal vorbeizukommen, damit sie sicher gehen kann, dass die Basics richtig durchgeführt werden. Danach kann in Online-Kurse gewechselt werden. Die Hybrid-Kurse kommen gut an, freut sich Witthüser, die rät, auf ausreichend Bewegung zu achten.
Helfen kann es, wie schon erwähnt, die richtige Sportart zu finden. Vielleicht ist es Joggen, Kraftsport, Klettern – oder auch Pilates, ein Sport, der nicht nur den ganzen Körper fördert, sondern auch den Geist integriert. Einfach mal durchprobieren lohnt sich.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.