Mobile Sportgeräte im Kurpark Stadt Unna entwickelt Angebot

Mobile Sportgeräte im Kurpark: Stadt Unna entwickelt Angebot
Lesezeit

Um die Aufenthaltsqualität im Kurpark zu verbessern, hatte die Politik den Wunsch formuliert, weitere Sportangebote für alle Generationen im Kurpark zu schaffen. Konkret waren es CDU und Grüne, die anregten, für diese Grünfläche doch Outdoor-Sportgeräte anzuschaffen. Die Stadt hat die Anregung aufgenommen und jetzt einen Gegenvorschlag gemacht, der bei der Politik auf Zustimmung trifft.

Im Ausschuss für Schulen und Sport regte die Stadtverwaltung an, auf die Installation fester Sportgeräte zu verzichten, wie Beigeordneter Sandro Wiggerich erklärte. Allerdings nicht, um das Thema schnellstmöglich vom Tisch zu haben, sondern zugunsten eines mobilen Sportangebots.

Verschiedene Vorteile für die Verwaltung

Dieses hätte nicht nur den Vorteil geringerer Anschaffungskosten, sondern könnte auch andernorts in Unna genutzt werden. Außerdem verhindere die mobile Lösung, dass teuer angeschaffte, langfristig installierte und zu wartende Geräte am Ende nicht genutzt werden. Mit einem mobilen Bewegungsprogramm könnte die Stadt auf Bedarf und Nachfrage reagieren.

Wie das Angebot genau aussehen könnte, wird in einem nächsten Schritt durchdacht. Obwohl die Verwaltung jetzt einen anderen Weg einschlagen möchte, als von der Politik ursprünglich gewünscht, gab es keine Gegenrede.